Landrichtersaal



Bauwerke

Landrichtersaal

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Landrichtersaal

Alternativer Titel

Sala dils causligia

Datum

ca. 1700

Institution

Museum Sursilvan Cuort Ligia Grischa

Beschreibung

Der Landrichtersaal wurde schon bei dem barocken Neubau des Hauses dahingehend konzipiert, die jährliche Versammlung der «Pundtstags-Abgeordneten» aufzunehmen. Die Delegierte des Grauen Bundes kamen am St.-Jörgen-Tag unter dem Vorsitz des Landrichters zu Wahl und Gericht zusammen. Dementsrechend liess Abt Adalbert II. Defuns auch die Dekoration des Saales ausgestalten, als er um 1700 dem Mönch und Kunstmaler Fridolin Eggert aus Disentis den Auftrag gab, den acht auf fünf Meter grossen Raum auszugestalten.

Masse

8 x 5 Meter

Schlagworte

Grauer Bund , Kloster Disentis , Landrichter , Magistrate aus dem Gebiet des Grauen Bundes

Art

Herrschaftshäuser

Bemerkungen

Kauf des Hauses 1934 von der Stiftung Cuort Ligia Grischa

Nachweis / Literatur

Webseite des Museums Sursilvan Cuort Ligia Frischa Trun: https://www.museum-trun.ch/museum/#landrichtersaal

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen