Beschreibung
Das Einfamilienhaus des Architekten steht in einem alten Churer Wohnquartier. Als Villa gebaut, knüpft das schlichte, dreistöckige Gebäude an die Vergangenheit der Umgebung an. Der Bautyp Villa ist hier auf fünf Merkmale reduziert worden: Auf den verputzten Baukörper, auf die symmetrische Gartenfassade, auf die Enfilade der Wohnräume und auf die überhohen Wohngeschosse, die erst im Hochparterre beginnen. Das wichtigste Merkmal der Stadtvilla ist aber ihre Lage auf dem Grundstück. Der Park wird zur langgestreckten Wiese vor dem Gebäude, die Vorfahrt zum schmalen Kiesplatz hinter dem Wohnhaus. Der baumbestandene und eingefriedete Garten ist für das Haus ein Innenraum, denn die geschosshohen Fenster verwandeln jeden Wohnraum in ein Gartenzimmer. Erst diese architektonische Einheit von Gebäude und Aussenraum macht aus dem Einfamilienhaus eine Stadtvilla.
---
La chasa d’ina famiglia da l’architect stat en in vegl quartier d’abitar da Cuira. Bajegiada sco villa sa referescha il modest edifizi da trais plauns a la tradiziun dal conturn. Il tip da villa è reducì qua sin tschintg segns caracteristics: Sin il cubus smaultà, sin la fatschada simmetrica vers il curtin, sin l’enfilada dals locals d’abitar e sin l’autezza surdimensiunada dals plauns che cumenzan pir en il plaunterren auzà. Il segn caracteristic il pli impurtant da la villa urbana è dentant sia posiziun sin il sulom. Il parc è in prà lunghent avant l’edifizi, l’entrada in stretg plaz da gera davos chasa. Il curtin cun plantas, ensarrà d’ina saiv, è in spazi intern per la chasa, siond che las fanestras autas sco il plaun midan mintga stanza d’abitar en ina stanza da curtin. Pir questa unitad architectonica d’edifizi e spazi exteriur fan da la chasa d’ina famiglia ina villa urbana.