Bauwerke
Valtschielbrücke, Donat
Beschreibung
Die Valtschieltobelbrücke würde 1925 von Robert Maillard projektiert und durch die Bauunternehmung Nicolaus Hartmann & Cie. aus St. Moritz ausgeführt. Die Flachbogenbrücke in Eisenbeton ist Maillards älteste noch bestehende Brücke und gilt zugleich als eines seiner Hauptwerke. Zur Zeit ihrer Erbauung wurde sie als grosse Erleichterung wahrgenommen, da nun beschwerliche und teils gefährliche Umwege vermieden werden konnten. In den 80er Jahren entwickelte sich die Brücke mit ihrer Gewichtsbeschränkung jedoch zum Nadelöhr. Insbesondere für den Forst und die geplante Melioration wurde eine neuere Brücke nötig, die im Herbst 1990 eingeweiht wurde. Heute wird die Maillard-Brücke nur noch für den Langsamverkehr genutzt.
Der auffallend dünne Bogen der Brücke, der sich vom Bild der traditionellen Steinbogenbrücke abhebt, war zur Erbauungszeit der Brücke nicht unumstritten und ihre angebliche mangelnde Stabilität sorgte für einige Diskussionen. Die ersten Experimente Maillards im Wägital bestanden jedoch die Belastungsprobe, sodass er sein System auch bei der deutlich grösseren Valtschielbrücke anwenden konnte.
Schlagworte
Parzellennummer
4158