Wohn- und Geschäftshaus, Chur



Bauwerke

Wohn- und Geschäftshaus, Chur

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Wohn- und Geschäftshaus, Chur

Alternativer Titel

Chasa d'abitar e da fatschenta

Datum

1997 bis 1999

Epoche

Neuzeit (1500 n. Chr.-heute)

Institution

Denkmalpflege Graubünden

Beschreibung

Das Verwaltungsgebäude ist ein markanter, vierteiliger Block, der zu verstehen gibt: Hier beginnt die City. Dem geschwungenen Verlauf der Ottostrasse folgend fächert sich das Gebäude auf. Die Rücksprünge schaffen geschützte Eingangssituationen und brechen den massigen Massstab. Der Block tritt hier, dem angrenzenden Wohnquartier gegenüber, kleinteilig auf und ein paar Büsche bilden ein freundliches Vorgärtlein. Das Sockelgeschoss ist fast durchgehend verglast und fasst zu den Strassen hin Foyers, eine rustikale Pizzeria und Geschäfte. Die Fassade in den Obergeschossen trägt, sie ist wie ein Rautenfachwerk gedacht. In die vorfabrizierten Muschelkalkelemente sind Vorspannkabel eingelassen, diese wurden am Bau mit den ortsgegossenen Bodenplatten verankert. Die Bodenplatten erscheinen als Sichtbetonstreifen und gliedern die Fassade. Dazwischen stehen raumhohe Fenster, von Stockwerk zu Stockwerk schachbrettartig gegeneinander versetzt. Eine herbe, detailarme Fassade. --- L’edifizi d’administraziun è in bloc marcant en quatter parts che dat d’encleger: qua cumenza la city. L’edifizi suonda la storta da la Ottostrasse. Las averturas profundas creeschan situaziuns d’entrada protegidas e structureschan il bajetg voluminus. Il bloc sa preschenta qua, envers il quartier d’abitar vischin, en pitschnas parts, ed in pèr chaglias furman in iertet plaschaivel. Il plaunterren è quasi tras e tras vitrifitgà e cuntegna vers las vias foyers, ina legra pizzeria rusticala e fatschentas. La fatschada en ils plauns sura porta. Ella è concepida sco construcziun da travs romboida. En ils elements da chaltschina conchiglifera prefabritgads èn montads cabels prestendids ch’ins ha fixà sin il bajetg vid las plattas da palantschieu culadas al lieu. Las plattas da palantschieu furman strivlas da betun criv en la fatschada e structureschan ella. Tranteren sa chattan las fanestras autas sco las stanzas spustadas d’auzada ad auzada en muster da tavla da schah. Ina fatschada criva, povra da detagls.

Schlagworte

Gegenwartsarchitektur , Profanbauten

Art

Geschäfte (Handelsgebäude)

Adresse

Ottostrasse 22-24

Nachweis / Literatur

Architekturzeitschrift Hochparterre Zschokke, Walter. Bauwerke: Dieter Jüngling & Andreas Hagmann. 2002.

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen