AB IV 01/005.18-03 - Beitag der Drei Bünde vom 23.–26. November 1579 (26.11.1579) AB IV 01/005.18-03



Objekte / Dokumente

AB IV 01/005.18-03 - Beitag der Drei Bünde vom 23.–26. November 1579 (26.11.1579)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Beitag der Drei Bünde vom 23.–26. November 1579

Datum

26.11.1579

Bemerkung zur Datierung

Kalender: alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

26.11. - Der Podestà von Tirano darf nicht zulassen, dass Personen die Ringmauer kaufen und verkaufen ("begerendt zu mißbruchen und an sich zuziechen unnd einanderen zukouffen gäbenndt"). Er soll dies nicht zulassen und nur im Namen der Kammer Güter verkaufen (163) - Der Schuldenstreit zwischen Johann de Presta und Nicola Grandon von Bormio im Namen von Johannes Maria Grassoni wird entschieden (163) - Schuldenstreit zwischen Ammann Thöni Weber und Ammann Jacob Antoni von Stierva, Podestà in Teglio, wird geregelt (163) - Der Podestà in Bormio soll zusammen mit der Lokalobrigkeit ein Urteil fällen wegen der in einer Ehesache aufgelaufenen Kosten (163) - Derselbe Podestà soll auch urteilen, ob sich "Bernhard del Murcho" von Bormio von seiner Ehefrau "Barbara Gayna" wegen ihres ungebührlichen Lebenswandels scheiden lassen kann (164) - Ordnung wegen der Goldwaage, da hierbei grosse Ungleichheiten bestehen (164) - Urteilsbestätigung für Caspar Vopula (164) - Wegen der grossen Unordnung beim Zusammenkommen der Ratsboten an Bei- und Bundstagen wird beschlossen, dass man am Sonntag nach Pauli [25.1.] in Chur in der Herberge sich einfinden soll (164)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/005.18-03

Bemerkungen

S. 166 leer

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/c255f8f9e6d54811831977384d70a02a

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

28.11.1579

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen