AB IV 01/089.01-01 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 15.–26. Februar 1723 (15.02.1723 - 18.02.1723) AB IV 01/089.01-01



Objekte / Dokumente

AB IV 01/089.01-01 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 15.–26. Februar 1723 (15.02.1723 - 18.02.1723)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 15.–26. Februar 1723

Datum

15.02.1723 - 18.02.1723

Bemerkung zur Datierung

Kalender: Doppeldatierung, wobei neuer Stil beibehalten wird

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

4./15.2. - Liste der anwesenden Häupter und Ratsboten (1f.) - Begrüssung (2) - Verifizierung der Mehren und Befehl an die drei Bundsschreiber zu den Klassifizierungen (3) - Gesuch der Nachbarschaft Samolaco nach freier Wahl der Geistlichen (Bündner, Veltliner oder Fremde). Ausnahmsweise wird ihnen ihr Gesuch bewilligt (3f.) 5./16.2. - Nach gründlicher Prüfung der Mehren kommt man zu folgenden Resultaten: 1) Die Weiterführung der Auflage auf Colli wird akzeptiert (4) 2) Die Provisionalpunkte wegen der Monitorien werden gutgeheissen (4f.) 3) Gesuch der Nachbarschaften Talamona, Delebio und Rogolo bezüglich Ausweis der Rechte an ihren Weiden und Wiesen wird bewilligt (5) 4) Die Nachbarschaft Talamona darf von den Niedergelassenen ein Leumundszeugnis verlangen (5) 5) Aufhebung der Wachen und Inspektoren wird bewilligt (5) 6) Rodweise Wahl der Oberkommissäre wird gutgeheissen (5f.) 6./17.2. - Auf das Memorial von Johann Paul Paravicini von Tirano wird Alt Vicari Peter Gruber aufgefordert, jene Dokumente, die den Streithandel betreffen, zuzusenden (6) - Forts. von 088.10: Auf das Schreiben von Carlo Antonio Fosio/Fusio will man namens der Drei Bünde vom Mailänder Gubernator eine Antwort einfordern (6f.) - Giuseppe und Prior Angelo Mattalini von Arbenno werden wie andere Veltliner Untertanen zu Benefizien zugelassen (7f.) - Der kaiserliche Gesandte wird aufgefordert, sich wegen des Streits um den Wald bei Tarasp zum "loco differentia" zu begeben (8) - Entwurfsschreiben an Oberst Peter von Salis und an den Bündner Residenten V. Belli in Venedig werden vorgelesen und gutgeheissen (8) 7./18.2. - Der Talkanzler von Valtellina berichtet, dass die Wahl des nächsten Vicari auf Jakob Ulrich Albertini d. J. gefallen sei (9) - Eingang eines Memorials von Giuseppe Foico von Piuro, der Kopien von Verträgen mit den Arbeitern in den Lavezgruben mitschickt. Diese werden bestätigt. Wegen der Bestrafung der Vertragsbrecher soll er sich mit dem Podestà absprechen, ihre Vorschläge sollen sie am nächsten Bundstag präsentieren (9f.) [fortgesetzt in 089.06-05] - Der Aktuar soll ein Antwortschreiben an den Kaiser wegen der Erbschaft der Fürstin von "St. Maurice" entwerfen (10f.) - Kenntnisnahme weiterer eingegangener Schreiben (11) - Auf das Schreiben inklusive Sanitätsmandat vom Bischof von Konstanz antwortet man, dass zwar keine Waren aus Frankreich in die Drei Bünde und weiter ins Reich transportiert würden, man aber dennoch die nötige Vorsicht werde walten lassen (11) - Forts. von 088.04-02: Der Podestà von Tirano zeigt in einem Schreiben die Namen der Banditen an, die in Tirano die Untaten begangen haben. Man will die Republik Venedig gemäss bundstäglicher Ordination um deren Auslieferung bitten (12)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/089.01-01

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/c3be729d624d47d2aca4376b5047e9cb

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

20.02.1723

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen