AB IV 01/153.17 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 4.–9. Juli 1788 (04.07.1788 - 09.07.1788) AB IV 01/153.17



Objekte / Dokumente

AB IV 01/153.17 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 4.–9. Juli 1788 (04.07.1788 - 09.07.1788)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 4.–9. Juli 1788

Datum

04.07.1788 - 09.07.1788

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

Traktanden S. 270–278 = AB IV 01/157.06 4.7. (270f.) - Eingegangenes Schreiben des englischen Botschafters, worin die Allianz mit Holland verkündet wird. Dieses ist irrtümlicherweise nur an den Gotteshausbund adressiert worden - Trotz bevorstehender Sitzung des Talschaftsrats von Valtellina darf der Landeshauptmann noch private Geschäfte in den Drei Bünden erledigen - Verifizierung der eingetroffenen Mehren 6.7. (271f.) - Schreiben des kaiserlichen Gesandten, das sich im "Veltliner Protocoll" [vgl. Band 155] befindet - Die Podestà von Morbegno und Traona dürfen sich angesichts der Sommerhitze von ihren Amtssitzen entfernen - Klärung der Publikationskosten mit dem Buchdrucker Ott - Erhöhung der Taxe für die neuen Louis d'or-Münzen soll ausgeschrieben werden; ebenso sollen die gedruckten Geldtarife an die Gerichtsgemeinden verschickt werden - Gesuch zur Reparierung des herrschaftlichen Torkels in Malans. Hierzu wird der Landvogt bevollmächtigt - Akten zu den Weiderechten in den "Plänen" im Veltlin sollen vorbereitet werden - Dankesschreiben an Fürst W. A. von Kaunitz beteffend der Veltliner Beschwerden - Terminierung des Bundstags 8.7. (273f.) - Die Kriminaltribunalrichter warnen vor der Beherbergung von Zigeunern - Ermahnung an die Obrigkeit von Ilanz-Gruob wegen Hehlerware - Schreiben des Agenten J. Müller von Mühlegg - Die Eidgenossen antworten auf die Informationen zum ausserordentlichen Veltliner Kongress - Gegen die Begünstigung des Aufenthalts von Zigeunern und anderem "Gesindel" will man die früher ergriffenen Massnahmen prüfen - Für die Petition aus Val San Giacomo wird zusätzliche Zeit gewährt 9.7. (274-278) - Aufnahme der Mehren: 1) Das sich verkomplizierende "Veltliner geschäfft" wird in der Verfügungsgewalt des Kongresses belassen 2) Eine Gesandtschaft nach Mailand dazu wird abgelehnt. Es sollen indes die Veltliner Statuten sowie die Traktate mit Mailand genau eingehalten werden 3) Wegen Votum zum Prozess Ferrari resultieren widersprüchliche Mehren - Ausgehende Korrespondenz wird verabschiedet - Forts. von 156.05-02: Bitte von P. D. R. à Porta um "honoranz" für das eingereichte Geschichtswerk wird aufgeschoben - Forts. Aufnahme der Mehren: 4) Betreffend die Assessoren (Amtsdiener) in Chiavenna wird das Dekret von 1781 annulliert, stattdessen werden die Ordnungen von 1726 erneuert - Ausschreibung wegen der Zollbeschwerden soll aus der Kasse der Zollpächter bezahlt werden - Saläre

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/153.17

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/c4209790bba0444facc38a859dac6c3e

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

11.07.1788

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen