AB IV 01/099.08 - Verhandlungen der evangelischen Ratsboten vom 15. September 1737 (15.09.1737) AB IV 01/099.08



Objekte / Dokumente

AB IV 01/099.08 - Verhandlungen der evangelischen Ratsboten vom 15. September 1737 (15.09.1737)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der evangelischen Ratsboten vom 15. September 1737

Datum

15.09.1737

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil, wobei alter Stil angepasst wurde

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

4.9. [bzw. 15.9] - Eingang eines Schreibens der Stadt Feldkirch wegen des Legats von 1500 Talern. (324f.) Zur Überweisung der Zinsen soll umgehend interveniert werden (326) - Orientierung der evangelischen eidgenössischen Orte zum allgemeinen Buss- und Bettag (326f.) - Trotz Fürsprache der Protestanten von Poschiavo sollen die zwei dortigen Prediger zurückgerufen werden (327f.) - Ein zugesandtes Büchlein von Johann Friedrich Rock soll nicht verbreitet werden, dagegen wird das letztjährige Schreiben zu den Religionsangelegenheiten ausgeschrieben (328f.) - Die evangelischen Geistlichen sollen nicht zu hart vorgehen gegen Personen, die nicht das Abendmahl besuchen (330) - Die Kirchgemeinde Brusio erhält Zuschüsse aus den Legatengeldern (330) - Die Geistlichen dürfen mit ihren Kollegen in der Eidgenossenschaft "consultieren", sobald es jedoch Vollzugsmassnahmen betrifft, müssen sie die (weltlichen) Assessoren beiziehen (330f.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/099.08

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/c5522c35ffa64986b6320a98477aa98b

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

17.09.1737

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen