Objekte / Dokumente
AB IV 01/162.01-02 - Bundstag der Drei Bünde in Ilanz vom 6.–22. September 1792 (13.09.1792 - 18.09.1792)
Titel / Bezeichnung
Bundstag der Drei Bünde in Ilanz vom 6.–22. September 1792
Datum
13.09.1792 - 18.09.1792
Bemerkung zur Datierung
Kalender: neuer Stil
Verzeichnungsstufe
Einzelstück
Institution
Sprachen
Deutsch , Italienisch
Form und Inhalt
Tag 6: 2./13.9.
- Anmeldeschluss für Memoriale (43)
- Aktenzuschrift des Commissari zur Verwendung der 2000 fl. für die Strassenverbesserungen in Val San Giacomo (43f. u. 45ff.); beiliegend Stellungnahme aus Isola (51ff., leer). Zur Untersuchung der umstrittenen Orte für die Verbesserungen werden Deputierte erwählt (54)
- Freiherr A. von Cronthal zeigt Landesbeleidigungen seitens eines Amtsmanns im Tirol an. (55f.) Dafür wird ihm gedankt, während man die Gegenschritte einleiten will
- Die Gerichtsgemeinden werden vor kursierenden "falschen" Bluzgern gewarnt (56f.)
- Graf J. J. von Wilczek informiert, dass die Verwaltung der Herrschaft Rhäzüns an Freiherr A. von Cronthal übertragen worden sei. (57f.) Dazu wird gleich geantwortet (58f.) und die Behörden des Oberen Bunds werden darüber orientiert
Tag 7: 3./14.9.
- Ausgehende Korrespondenz an den Prinz-Statthalter und die Regierung der Generalstaaten wird verabschiedet (60ff. u. 62ff., leer)
- Der kaiserliche Gesandte übersendet verschiedene Handels- und Transportklagen seitens der Mailänder Regierung. (64ff. u. 68ff.) Vor der Beantwortung will man noch die Meinungen der Portenorganisationen anhören (74)
- Wahl und Vereidigung der Amtsleute in den Untertanengebieten: Podestà von Tirano, Podestà von Morbegno, Landvogt von Maienfeld (provisorischer Statthalter) und Podestà von Piuro (74ff.)
Tag 8: 4./15.9.
- Abrechnungen des Landeskassiers. (76f., leer) Dazu werden Revisoren erwählt (78)
- Entschädigungsforderungen aller Amtsleute in Valtellina. (78f., leer) Dazu werden Deputierte zur Ausarbeitung eines Projekts bestimmt (80)
- Nachträgliche Wahl des Podestà von Bormio (80)
- Wahl und Vereidigung der Syndikatoren (80f.)
Tag 9: 6./16.9.
- Die spätere Abhaltung des Viehmarkts in Schams wird bewilligt (81)
- Vorbehalte des neu erwählten Podestà Tomasso Giuliani. (81f., leer) Diese werden an die Ratsboten von Puschlav kommuniziert
- Bittschrift von Rafale Gambone aus Val Calanca wegen Brandschäden und Hausiererpatent. (82f.) Dazu wird ein Empfehlungsschreiben nach Bern geschickt
- Der abtretende Landvogt von Maienfeld verlangt Auskünfte zum verbrannten Urbar. (84ff.) Dazu soll er selber Untersuchungen vornehmen
- Oberst A. Enderlin von Montzwick berichtet über Probleme mit den Hausmeistern in Maienfeld. (87ff. mit Beilagen betr. Zollrechnungen) Angesichts der Feuerschäden wird auf Restzahlungen verzichtet
- Beschwerde der Bündner Offiziere in Holland zu den Soldgeldern (91ff.); beiliegend Kopie von 1787 (95ff.). Diese soll nach Kenntnisnahme seitens von Generalmajor J. Chr. F. Schmid ausgeschrieben werden (101f.)
- Neue Berichte zu den Unruhen in Teglio (102ff., leer), worum sich die oben erwählten Deputierten zusätzlich kümmern sollen (106)
Tag 10: 7./18.9.
- Ausgehende Korrespondenz an Generalmajor J. Chr. F. Schmid (106f.), an Oberstleutnant NN Conzett (107f.) und an Generalmajor Baptista von Salis (109f.) wird verabschiedet
- Forts.: Die Deputierten zu den Differenzen zu den Strassenverbesserungen in Val San Giacomo legen Gutachten samt Vergleich vor. (110ff.) Dieser wird bewilligt
- Das Geschäft zur Zitation von Pasquale Libero wird verschoben (112)
- Abundius Piccioli bittet um ein Hauslehen in Tirano. (112f.) Dies wird vorbehältlich der "aggravatoria" bekräftigt [fortgesetzt in 162.05-02]
- Memorial zur Einführung von Maschinen in die Baumwollspinnerei in Chiavenna [?]. (114f.) Die Beratungen darüber werden verschoben
- Das bisherige Sitzungsprotokoll wird genehmigt (116)
Kategorie
Art
Standort
Staatsarchiv Graubünden
Provenienz
Signatur / Identifikationsnummer
AB IV 01/162.01-02
Quelle
Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/c7bb5a6f047448049b8095e865ad0859
Benutzbarkeit
FreiEinsehbar
Reproduktionsart
Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat
Schutzfrist
0 Jahre (Frei zugänglich)
Schutzfrist Ende
20.09.1792
Nutzungsrechte
Gemeinfrei