AB IV 01/150.07 - Bündische Korrespondenz (13.07.1783 - 19.08.1783) AB IV 01/150.07



Objekte / Dokumente

AB IV 01/150.07 - Bündische Korrespondenz (13.07.1783 - 19.08.1783)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bündische Korrespondenz

Datum

13.07.1783 - 19.08.1783

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Italienisch , Latein

Form und Inhalt

- 2./13.7.1783: Eingang des Berichts des Ammanns/Podestà von Puschlav über verbannte Personen (420f.) - Eingang der Antwort aus Unterwalden zur Empfehlung betreffend der Abzugsgelder im Thurgau (421f.) [fortgesetzt in 150.08-02] - 13./24.7.1783: Die Nachbarschaft Müstair beklagt sich über das Zollamt in Taufers. (422ff.) Darauf reagiert man am 15./26.7.1783 mit einem Schreiben an die österreichische Regierung in Innsbruck und an den kaiserlichen Gesandten (426f. u. 427f.) - Rundschreiben an alle Gerichtsgemeinden zur Vertreibung des "Strolchengesindels" (428ff.) - Protestnote zu den verweigerten Fischereirechten in Laghetto (431f.) - 22.7./2.8.1783: Eingang eines Schreibens des Landeshauptmanns zu "abbate" G. Abbiati (433ff. mit lateinischer Beilage) - 26.7./6.8.1783: Eingegange Antwort des Podestà von Teglio zu den Grenzverletzungen durch venezianische Untertanen (437f.) - 31.7./11.8.1783: Eingang der Antworten von Uri, Schwyz und Unterwalden zu den Zollerhöhungen in Lugano (438f., 439f. u. 440) - Schreiben an den Freiherren von Haldenstein vom 8./19.8.1783 betreffend Vertreibung des Gesindels (440ff.) - Eingang eines Schreibens von Graf J. J. von Wilczek zu den Differenzen zwischen Piantedo und Colico (442) - Eingegangenes Schreiben von Kardinal Albani (443) - Informationen des Landeshauptmanns wegen Einzäunung von Selvaplauna ("Salvetter Plan") im Amtsbezirk Morbegno (443f.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/150.07

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/c7f6a9de339a41e6b0c23e88096d32d8

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

21.08.1783

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen