AB IV 01/052.05 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 8. April 1696 (08.04.1696) AB IV 01/052.05



Objekte / Dokumente

AB IV 01/052.05 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 8. April 1696 (08.04.1696)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 8. April 1696

Datum

08.04.1696

Bemerkung zur Datierung

Kalender: Doppeldatierung, wobei alter Stil beibehalten wird

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

8./18.4. - Liste der drei Häupter samt Bundsschreibern (223) - Gesuch des Kurfürsten von Bayern um Truppendurchmarsch nach Savoyen (224ff.), das durch beiliegendes Schreiben von Ambassador C. Casati (228f.) unterstützt wird - Vorgesehene Beantwortung wird an die Gerichtsgemeinden weitergeleitet mit Hinweis auf ausstehende spanische Jahrgelder, Wiedereröffnung der Jahrmärkte am Comersee und Lieferung der Korntratten (230ff.) - Die Tochter von Freiherr Thomas von Schauenstein-Haldenstein klagt gegen [Margaretha] de Hartmannis wegen "Hinderhaltung" von Schriften. (234f.) Dazu wird Letztgenannten ein Ermahnungsschreiben zugesandt (235) [fortgesetzt in 053.02] - Memorial von Commissari Antonio von Salis zu steigenden Speditionskosten und fallenden Zolleinnahmen. (236ff.) Angesichts der fehlenden Ratsboten kann dazu nichts Neues dekretiert werden (241) - Empfehlungschreiben für Schuldeneintreibungen bei Offizieren in savoyischen Diensten (242) - Oberst NN Rost [?], Kommandant in Bregenz, bedankt sich für das Weingeschenk (242) - Bericht des Residenten G. Sola in Madrid (243) - Die Sitzungssaläre sollen durch den bayerischen Kommissär gedeckt werden (244) - Oberst Herkules von Capol bittet um Verlängerung der Soldkapitulation mit Holland (244f.) - Der englische General M. Galloway ("Gallovay") bedankt sich für erlaubte Truppenwerbungen und bittet zusätzlich darum, neue Soldaten für Piemont zu rekrutieren (246f.) - Forts. von 052.04: Hartmann von Salis entschuldigt sich, weil er zu wenig Geld für die Stiftung von Johann Abys eingezogen habe (248) - Für die Saläre wird ein Schuldschein ausgestellt (249)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/052.05

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/cae7d7d6d13947da8ab61d7e1f94e04c

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

10.04.1696

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen