AB IV 01/077.03 - Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 23. September bis 3. Oktober 1714 (23.09.1714 - 03.10.1714) AB IV 01/077.03



Objekte / Dokumente

AB IV 01/077.03 - Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 23. September bis 3. Oktober 1714 (23.09.1714 - 03.10.1714)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 23. September bis 3. Oktober 1714

Datum

23.09.1714 - 03.10.1714

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

12./23.9. - Im Streit zwischen Rudolf Jecklin und Simon Paravicini um Einsitzrecht für Ortenstein wird zugunsten des Erstgenannten entschieden (27f.) - Dr. Peter von Salis soll als Ratsbote von Bivio und Marmorera einsitzen, Ulrich von Salis wird zur Geduld gewiesen (28f.) - Alt Podestà Johann Peter Bossi meint im Streit mit Alt Podestà Johann Simon Frisch, ihm stehe der Einsitz als Bote für die Nachbarschaft Salouf zu, da er ein alter "gmeindtsmann" sei. Neu eingekaufte Gemeindeangehörige sollen nicht als Boten zugelassen werden (29f.) 21.9./2.10. - Wahl einer Deputation im Streit zwischen den Vier Dörfern und den Gemeindegenossen von Ortenstein (134f.) 22.9./3.10 - Der Gotteshausbund will mit den österreichischen Jahrgeldern Schulden abtragen (136f.) - Im Ämterstreit zwischen Hauptmann Ulrich von Salis und der Nachbarschaften Bivio und Marmorera bestätigt man die vor einem Jahr auf dem Bundstag von Davos ergangenen Ordinationen (137ff.) [fortgesetzt in 078.06] - Wahl von Revisoren zur Abnahme der Rechnungen von Bundsschreiber Anton Reidt (139) - Besetzung der Bundsämter: Bundspräsident, -schreiber, -weibel und -läufer (139f.) - Der Bundsschreiber soll dem regierenden Bundspräsidenten von allen Abschieden eine Kopie aushändigen (140f.) - Der Bundsweibel soll alle Schreiben, die der Bund ("stand") verschickt, austragen (141) Beilage: - Abschrift des Abschieds/Ausschreibens des Gotteshausbunds o. D. (175–176)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/077.03

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/cb7113e0580a419280937559fde6e3bd

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

05.10.1714

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen