AB IV 01/006.64 - Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 24. November 1587 (24.11.1587) AB IV 01/006.64



Objekte / Dokumente

AB IV 01/006.64 - Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 24. November 1587 (24.11.1587)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 24. November 1587

Datum

24.11.1587

Bemerkung zur Datierung

Kalender: alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

24.11. - Der bischöfliche Hofmeister wird zur Rechnungablage aufgefordert. (402) Man soll auch mit ihm "gricht und recht" halten, wo er Gelder einzuziehen hat. Wenn es zu Klagen kommt, wird ein Rechtstag gesetzt, wozu gleich die Rechtsprecher bestimmt werden (402) 25.11. - Alte Urkunden, die beinahe alle Hochgerichte des Gotteshausbunds betreffen, liegen im Stift (403, fragmentarisch) - Mehren der Gerichtsgemeinden zum Schuldenstreit zwischen dem Bistum und Kaspar von Salis: Der bischöfliche Hofmeister soll die Schulden bis Pauli [25.1.] einziehen (403) - Zum Streit wegen Unterhalt der Brücke am Berninapass wird ein Rechtstag in Samedan angeordnet (404) - Der Herr von Rhäzüns soll Kaspar von Salis Rechtsschriften übergeben (404) - Forts. von 006.62: Dem Abt von Marienberg wird Frist für Prozesseröffnung gesetzt (404) [fortgesetzt in 006.68] - Die Erben von Hans Stampa sollen mit dem Herr von Rhäzüns abrechnen (404) - Der bischöfliche Hofmeister soll mit Christian Gredig abrechnen, wozu "Rechenherren" erwählt werden (405) - Der Bischof von Chur kann selber entscheiden, ob er nach Innsbruck reiten oder einen Gesandten entsenden will (405) - Falls man mit dem Zöllner in Fürstenau sich nicht gütlich vergleichen kann, soll in Chur oder Obervaz Gericht gehalten werden (405) - Taggelder für Bürgermeister NN Jenni, für den inzwischen verstorbenen Stadtschreiber und den Stadtknecht für Kommissionsgeschäfte im Engadin (405)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/006.64

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/cd1f220bbfa14b2a9c938238db43bc41

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

26.11.1587

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen