AB IV 01/021.15 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 18. August 1635 (18.08.1635) AB IV 01/021.15



Objekte / Dokumente

AB IV 01/021.15 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 18. August 1635 (18.08.1635)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 18. August 1635

Datum

18.08.1635

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

8./18.8. - Oberst A. Molina erneuert vorgängige französische Vorschläge (146) - Berichterstattung der Gesandtschaft bei General H. de Rohan in Tirano: Die Durchführung einer Konferenz in Samedan wäre möglich; für die offizielle Restitution werde er sich bei seinem König einsetzen; illegale Rechtsprechungen der "Rebellen" würden annulliert; die uneinheitlichen Geldwerte sollen angepasst werden; ferner sollen keine Verträge mit anderen Mächten abgeschlossen werden (146f.) - Für entscheidende Beratungen wird ein Beitag einberufen (148) - Angesichts einreissender Schmalzausfuhren wird das entsprechende Verbot erneuert; wegen auffallend häufiger Aufkäufe wird nach Glarus geschrieben (148) - General H. de Rohan wird über die Abhaltung eines Beitags orientiert, der in Davos abgehalten werden soll (149) - Die Regimenter von J. Jenatsch und J. Guler sollen nicht nach Lavin verschoben werden (149f.) - Die Grenzposten an der Luziensteig und Tardisbrücke sollen kein Schmalz durchlassen (150)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/021.15

Bemerkungen

Nach diesen Verhandlungen fehlen die Protokolle bis zum Folgejahr

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/d17471068b964f18a1f72b7b7cb6fa84

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

20.08.1635

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen