AB IV 01/014.01 - Beitag der Drei Bünde in Chur vom 2. Februar 1626 (02.02.1626) AB IV 01/014.01



Objekte / Dokumente

AB IV 01/014.01 - Beitag der Drei Bünde in Chur vom 2. Februar 1626 (02.02.1626)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Beitag der Drei Bünde in Chur vom 2. Februar 1626

Datum

02.02.1626

Bemerkung zur Datierung

Möglicherweise auch 11. Februar; Kalender: alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

- Aufnahme der Mehren zu den französischen Vorschlägen betreffend militärischer und politischer Verbesserungen aus dem Oberen Bund (3ff.), aus dem Gotteshausbund (11ff.) und aus dem Zehngerichtebund (17ff.). Gemäss Mehrheitsentscheid soll ein "landrat" (Standesrat) errichtet werden (21) - Entschädigungsforderungen des Grafen von Hohenems (22) - Mitteilung an Graf de Coeuvres, dass die Bildung eines "landrats" (Standesrat) bewilligt worden sei (26) - Jakob von Moos als Bürge verschiedener Privatpersonen aus dem Unterengadin klagt gegen die Gastwirte von Thusis (27) - Die Gastwirte von Thusis klagen ihrerseits gegen Hans von Capol als Bürge seines verstorbenen Bruders (28) [fortgesetzt in 014.07] - Das Gericht von Ortenstein soll sich um den Streitfall von Landeshauptmann Chr. Gees gegen Schreiber NN Battaglia kümmern (28) - Die Katholiken im Puschlav sollen sich dem bündisch gefällten Urteil beugen (29) - Im Streit zwischen den Nachbarschaften Obervaz und Mutten soll das Gericht von Bergün schlichten (29)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/014.01

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/d588da3b3541444486a8bc438086e198

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

04.02.1626

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen