AB IV 01/009.08-03 - Bundstag der Drei Bünde in Ilanz vom 22. August bis 1. September 1619 (31.08.1619) AB IV 01/009.08-03



Objekte / Dokumente

AB IV 01/009.08-03 - Bundstag der Drei Bünde in Ilanz vom 22. August bis 1. September 1619 (31.08.1619)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bundstag der Drei Bünde in Ilanz vom 22. August bis 1. September 1619

Datum

31.08.1619

Bemerkung zur Datierung

Kalender: alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

Tag 8: 31.8. - Zum Erbstreit zwischen "Antoni della Muta" von Albosaggia und Bartolomeo della Romana wird Urteil revidiert, zudem erfolgt Taxierung des Audienzgelds (212) - Urteilsrevision im Erbstreit zwischen dem Vormund von Catharina Cazzola von Chiavenna und Francesco Cazzola samt Taxierung des Audienzgelds (212) - Urteilsbestätigung zwischen Prospero Peer von Traona und Pfarrer Giovanni Pietro NN; Taxierung des Audienzgelds (212) - Auf Antrag des Strafgerichts von Chur will man diesem alle Protokolle, Prozessakten und Schriften des vorherigen Strafgerichts aushändigen (213) - Urteilsrevision zwischen den Nachbarschaften Fusine und Colorina wegen der Alp "Servi" (213) - Landeshauptmann Fluri Buol darf aus der Konkursmasse ("scussion") von Dr. NN Schenardi nur 5 Prozent erheben (214) - Hauptmann Jakob Ruinelli werden Pfändungen verweigert. Wegen seiner ausstehenden Forderungen an die Republik Venedig bietet man ihm aber ein Empfehlungsschreiben an (214) - Urteilsrevision zwischen Aloisio Venosta von Tirano und seiner Gegenpartei; Taxierung des Audienzgelds (214) - Der Witwe von Egidio Paravicini von Castione wird die "location der investitur" bestätigt; Taxierung des Audienzgelds (215) - Bonomo Crotto werden Forderungen gegenüber Mafeo Marco von Teglio gemäss Liste gewährt; Taxierung des Audienzgelds (215) - Bestätigungen für die Gemeinde Piuro (215) - Francesco Peverelli kann Gesuch, Salz über den Comersee hinab zu transportieren, auf die Gerichtsgemeinden ausschreiben lassen (215) - Forts.: Weitere Erkenntnisse im Schuldenstreit zwischen Josef von Capol und Johann Jakob Musini von Sondrio (215) - Forts.: Zum Vollzug der Appellationsurteile im Streit zwischen Alexander Vulpi von Mailand und den "Baranden" von Ponte wird aus jedem Bund je ein Kommissär delegiert (216) - Zur "scussion" von Johann Maria Paravicini und Odoardo Capelli werden drei Verordnete delegiert (216) - Entscheid im Schuldenstreit zwischen Paul Pestalozzi von Chiavenna und seinem Schwiegersohn, Timotheus Schwarz, zum einen, sowie Rudolf von Planta zum anderen; Taxierung des Audienzgelds (216) Tag 9: 1.9. - Der Podestà von Morbegno soll gegen einen Gefangenen gemäss den statutarischen Vorschriften prozessieren (217) - Weisungen an die Podestà von Morbegno und Traona zur Errichtung von Wuhren (217) - Achille Sermondi von Bormio darf seinen Schwager auf nächsten Bundstag zitieren, bis dahin wird ein Stillstand verfügt (217) - Der Priester von Valmalenco wird vom Bann, den ihm das Strafgericht von Thusis auferlegt hat, vom Strafgericht von Chur liberiert (217) - Battista Jan Bell von Chiavenna darf Reis, Wein und Getreide von Mailand in die Drei Bünde und Untertanengebiete importieren. Wenn er aber etwas exportieren will, muss er vorher die Bewilligung der Gerichtsgemeinden einholen (217) - Forts.: Der Nachbarschaft Fusine wird in ihrem Streit mit Colorina die Eidpflicht gemäss Reforma erlassen (218) - Forts. von 009.05-05: Der Nachbarschaft Piantedo wird der vorgängige bundstägliche Abschied bestätigt; ebenso bestätigt man frühere Entscheide betreffend Wachposten (218) - Forts.: Neuer Entscheid wegen des Konkurses ("scussion") von Odoardo Cappelli und Giovanni Maria Paravicini (218) - Urteilsrevision zwischen der Gemeinde Sondrio und Maximilian "Truffa" (218) - Den Kreditoren von Hauptmann J. Schorsch wird ein Stillstand verfügt bis zur Revision durch das Strafgericht von Chur (218) - Verteilung der Zehrungskosten im Wallis auf die drei Einzelbünde. Über die Begleichung weiterer Zehrungskosten will man ein andermal beraten (219) - Alt Landeshauptmann Josef von Capol wird wegen seiner Forderungen gegen den Oberen Bund ein unparteiisches Gericht gesetzt (220) - Ebenso setzt man Georg "Gametsch" von Trimmis ein unparteiisches Gericht, um gegen den Freiherren von Haldenstein zu prozessieren (220) - Paravicini de Paravicini bittet um Verleihung des Zolls in Traona. Man will diesen aber weiterhin Prospero Peer überlassen (220) - Landammann NN Trepp aus dem Rheinwald erhält Bestätigung zur Abhaltung des Viehmarkts am Michaelstag [29.9.]. Dies soll an alle Gerichtsgemeinden kommuniziert werden (220) - Forts.: Der Vermittlungsvorschlag der Deputierten, verordnet zur Förderung von Frieden und Ruhe in den Drei Bünden, wird gutgeheissen (221)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/009.08-03

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/d71764bbb69e499a9d1eba5b4fc2d547

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

02.09.1619

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen