AB IV 01/129.07-06 - Bundstag der Drei Bünde in Chur vom 3.–27. September 1766 (27.09.1766) AB IV 01/129.07-06



Objekte / Dokumente

AB IV 01/129.07-06 - Bundstag der Drei Bünde in Chur vom 3.–27. September 1766 (27.09.1766)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bundstag der Drei Bünde in Chur vom 3.–27. September 1766

Datum

27.09.1766

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Italienisch

Form und Inhalt

Tag 21: 16./27.9. - Der Jahresbeitrag für jeden Bund wird von 299 fl. auf 310 fl. erhöht (717) - Forts.: Wegen der gestohlenen bzw. verlorenen Fuhrwaren in Churwalden sollen die Häupter einen Vergleich anstreben. (717f.) Zudem sollen alle vier oberen Porten Bürgschaften stellen [fortgesetzt in 129.09] - Der amtierende Bundspräsident wehrt sich vehement gegen die offizielle Aufnahme der Mehren zu den Streitigkeiten im Oberengadin (719f.) - Im Abschied soll die Zufriedenheit mit dem Gesandten P. C. von Planta explizit erwähnt werden (720f.) - Zu den neuen Zolltarifen gemäss Mailänder Kapitulat sollen die Häupter Verfügungen treffen (721) - Eingesandte Akten von General Johann Viktor Travers (721f.) - Wahl der sog. Absatzkommission (722f.) Nachträge: - Vor der Absatzkommission verlangt Hauptmann Friedrich von Planta am 18./29.9.1766 Einsicht in die Akten von General J. V. Travers. (723f.) Nach vorheriger Kontrolle wird ihm dies erlaubt (724f.) - Eingang der Wahlbestätigung aus Valtellina für den Vicari (725f.) - Friedrich von Planta als Bevollmächtigter von General J. V. Travers darf Korrekturen an dessen Akten vornehmen (726f.) - Aus Glarus werden Erklärungen zu den genauen Zollermässigungen angefordert (728) - Protokollnotiz des Bundspräsidenten (729, leer) - Sitzungsprotokoll wird genehmigt und die Ausschreibepunkte markiert (729) - Saläre für die Absatzkommissäre (729) Beilagen: - Schreiben samt Quittung für bezogene Pensionsgelder zuhanden des kaiserlichen Gesandten (730f. u. 732f.) - Antwort nach Zürich zu den Abzugsgeldern in den Tessiner Landvogteien (732ff.) - Instruktionen an den Landeshauptmann und den Vicari zu den Strassenbesichtigungen (735ff.) - Antworten an den Podestà von Teglio wegen Orsola Camenisch (737f. u. 738f.) - Antwortschreiben an den Podestà von Tirano wegen Clemente Gritti (739ff.) [fortgesetzt in 129.10-01] - Schreiben an den Prinz-Statthalter in Holland (741ff.) - Empfehlungsschreiben an Graf K. J. von Firmian für G. A. Torricella-Balbiani (744ff.) - Der Vicari wird zu Delegationsgeschäften instruiert (747f.) - Verabschiedetes Schreiben an die Vier Porten (748f.) - Am 18./29.9.1766 wird der eidgenössische Stand Glarus über die Zollermässigungen orientiert. (750f.) Darüber werden auch die Nachbarschaften Churwalden und Malix informiert (752f.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/129.07-06

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/da9bc4f319344922886680bf0ec24742

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

29.09.1766

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen