Form und Inhalt
- Der regierende Landeshauptmann antwortet am 25.4./6.5.1778 zur Identifizierung des Gefangenen Domenico Gallo (297f.)
- Landammann Anton Dominik Singer von Cazis meldet mit Schreiben vom 10.5.1778 Ansprüche an der Vicari-Stelle an. (298f.) Der betreffende Dreiervorschlag wird am 15./26.5.1778 an den Talkanzler im Veltlin kommuniziert (299f.)
- Der Landeshauptmann verkündet die positive Identifizierung und Auslieferung von D. Gallo. (300f.) Die geleistete Hilfe wird dem Herzog von Parma per Schreiben vom 6./16.6.1778 verdankt (301f.)
- Der kaiserliche Gesandte übermittelt namens Graf K. J. von Firmian die erfolgte Auslieferung von D. Gallo. (303 bzw. 304) Hierfür wird beiden gedankt (304f. u. 306f.)
- 5./16.6.1778: Der Landeshauptmann erhält genaue Weisungen zum Umgang mit dem zur Hinrichtung von D. Gallo zugeschickten Scharfrichter (308f.)
- Der Herzog von Parma quittiert am 20.5.1778 den Empfang des bündischen Dankesschreibens (309f.)
- Eingang eines Schreibens von C. F. Luvini aus Rom (310ff. mit Beilagen)