AB IV 01/142.09-01 - Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 5.–18. September 1776 (05.09.1776 - 09.09.1776) AB IV 01/142.09-01



Objekte / Dokumente

AB IV 01/142.09-01 - Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 5.–18. September 1776 (05.09.1776 - 09.09.1776)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 5.–18. September 1776

Datum

05.09.1776 - 09.09.1776

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Italienisch

Form und Inhalt

Tag 1: 24.8./5.9. - Liste der anwesenden Häupter und Ratsboten (481ff.) - Begrüssungen (483f.) - Berichte von einzelnen Viehseuchen im Oberen und Gotteshausbund (484f.) Tag 2: 25.8./6.9. - Beschwörung der Landesreformen von 1684 und 1694 (485) - Weitere Berichte zu Viehseuchen, wobei von Sperren gegenüber der Landvogtei Maienfeld abgesehen wird (485f.) - Der Aktuar bzw. geschäftsführende Bundsschreiber soll einen Bericht zur veterinären Lage erstellen (486) - Eingegangene Schreiben und Berichte zum "Monticellischen Geschäfft" (486ff. u. 493ff.), die an den Delegierten M. Trepp weitergeleitet werden (497) - Schreiben aus Bern mit Aufforderung zur Begnadigung von Generalmajor J. Chr. F. Schmid. (497ff.) Darauf könne man nur auf offiziellem Wege eingehen, was so entgegnet wird (501ff.) Tag 3: 26.8./7.9. - Der Bericht zur veterinären Lage wird verabschiedet und protokolliert (503ff.) - Schreiben des regierenden Commissari mit beiliegender Grida zu den Geldtaxen (505ff.) - Auch für die "herrschenden Länder" sollen neue Geldtariftaxen publiziert werden, wozu man Verordnete bestimmt (509) - In einem zweiten Schreiben beklagt sich der Commissari, dass die Einwohner von Chiavenna die Kosten für die Strassenverbesserungen nach Riva nicht bezahlen wollen. (509ff.) Dies soll durch zwei bündische Delegierte geklärt werden - Empfehlungsschreiben für die Gerichtsgemeinde Vier Dörfer nach Leiningen/Dürkheim (D) wegen eines Diebstahls (512) Tag 4: 28.8./9.9. - Landammann NN Fetz bittet um Spenden und Rekommandation für die brandgeschädigte Nachbarschaft Domat/Ems. (512f.) Dazu wird ein Empfehlungsschreiben ausgestellt (513ff.) - Aufnahme der Mehren: 1) Mit 32 gerichtsgemeindlichen Zustimmungen wird die kirchliche Konfliktregelung in Chiavenna dem Bischof von Como überlassen (516) 2) Einstimmig wird der Landverkauf von Boffetto gegenüber Piateda bestätigt (516) 3) Fünf Privatpersonen aus Morbegno werden als Untertanen aufgenommen. (517) Künftig dürfen jedoch keine "Fremden" im Voraus die (kommunalen) Bürgerrechte erhalten Tag 5: 29.8./10.9. - Forts. Aufnahme der Mehren: 4) Im Appellationsstreit Ottini versus Casolari wird das bündische Dekret von 1774 bestätigt (518) - Empfangskomitee für den französischen Minister Ulysses von Salis-Marschlins (518f.) - Wahl der Revisoren der Landeskasse (519) - Vereidigung der fünf neu aufgenommenen Untertanen (519) - Erklärungen von Martin Trepp zum "Monticellischen geschäfft", wozu weitere Delegierte erwählt werden (519f.) - Anmeldeschluss für Memoriale (520f.) - Umbaugesuch von Pietro Antonio Lucini von Tirano. (521f.) Dieses soll der dortige Podestà prüfen und gleichzeitig die versprochenen Entschädigungen an Azzo Guicciardi auszahlen (522ff.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/142.09-01

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/e04f7c54b33745fe8ced6c69fbcce406

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

11.09.1776

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen