AB IV 01/131.09-01 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 19.–25. Juli 1768 (19.07.1768 - 22.07.1768) AB IV 01/131.09-01



Objekte / Dokumente

AB IV 01/131.09-01 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 19.–25. Juli 1768 (19.07.1768 - 22.07.1768)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 19.–25. Juli 1768

Datum

19.07.1768 - 22.07.1768

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Französisch

Form und Inhalt

8./19.7. - Nach den Begrüssungen werden die Mehren zum Kreditiv für Ulysses von Salis-Marschlins aufgenommen (589f.) 9./20.7. - Laut Resultat wird dieser als "Minister" angenommen. (591f.) Zur Gratulation und zum feierlichen Empfang werden Verordnete erwählt (593f.) - Es wird zudem die korrekte Anrede gegenüber dem Minister festgelegt (594f.) 10./21.7. - Empfangszeremonie für den neuen französischen Minister (596ff.) - Schreiben an König Luwig XV., dass man das Kreditiv angenommen habe (600ff.); ebenso an Ulysses von Salis-Marschlins (603ff.) - Der Sekretär des französischen Ministers übermittelt Meldung vom Tod der Königin. (605f. bzw. 606ff.) Es soll kondoliert werden - Die Nachbarn von Fläsch beschweren sich über die Zugrechte ihrer Güter in Balzers (609ff.); beiliegend Stellungnahme des Oberamts Liechtenstein (613ff.) und Reskript von 1755 aus Wien (618ff.). Es wird dazu an den Landvogt in Vaduz geschrieben (621f.) 11./22.7. - Das Kondolenzschreiben nach Frankreich wird verabschiedet (623f. mit Begleitbrief 625f.) - Das Protestschreiben an den Landvogt von Vaduz wird versandt (626ff.) - Forts. von 131.04-04: Der Delegierte zu den Güter- und Zollrechten von Graf G. Giulini soll seine Arbeiten abschliessen (629f.) - Der Podestà von Morbegno soll sich nicht in den Streit von Dr. NN Bonamala einmischen (630f.) - Forts. von 131.07-01: Graf K. J. von Firmian und der Bischof von Como äussern sich zur Streitsache Nicola Gianettini. (631ff. u. 634ff.); beiliegend Begleitbrief des kaiserlichen Gesandten (640f.). Bei der Beantwortung will man auf die erteilten Befehle an den Commissari hinweisen (642) - Oberst J. Chr. F. Schmid und die anderen Offiziere in Holland informieren über die getroffenen Massnahmen gegen Desertationen. (642ff.) Dies soll an die Gerichtsgemeinden kommuniziert werden (650)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/131.09-01

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/e27a7330499d4148832c3e68e44a4d98

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

24.07.1768

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen