Objekte / Dokumente
AB IV 01/009.12 - Beitag der Drei Bünde in Chur vom 12.–13. März 1619 (12.03.1619 - 13.03.1619)
Titel / Bezeichnung
Beitag der Drei Bünde in Chur vom 12.–13. März 1619
Datum
12.03.1619 - 13.03.1619
Bemerkung zur Datierung
Kalender: alter Stil
Verzeichnungsstufe
Einzelstück
Institution
Sprachen
Deutsch
Form und Inhalt
12.3.
- An Landammann und Räte von Glarus soll wegen der Güterarreste geantwortet werden, zudem eine Deputation nach Walenstadt verordnet werden (273f.)
- Weisung an den Commissari zur Behauptung der Rechte über Laghetto (274)
- Meldungen über Durchpass spanischer Truppen, nämlich 1200 Männer zu Fuss und 2000 zu Pferd. Daher wird dem Landeshauptmann befohlen, die anderen Amtsleute darüber zu informieren, Wache zu halten und Massnahmen zu treffen, damit das Veltlin vor einem Überfall geschützt werde. Bei Bedarf sollen die angrenzenden Gerichtsgemeinden den Untertanen beistehen. Der Commissari soll zudem einen Vertrauten nach Mailand schicken, um weitere Informationen zu erhalten (275)
- Bericht der ins Unterengadin verordneten Kommissäre, die von den Unterengadiner unfreundlich empfangen wurden. Diese wollen indessen weiter an den Urteilen des Strafgerichts von Thusis festhalten (276)
- Weitere Klagen gegen die renitenten Unterengadiner, wogegen man mit Mobilisierungen droht (276ff.)
- Den beiden Dolmetschern will man gemäss letztem bundstäglichen Beschluss die Klagepunkte wie auch die Urteile des Strafgerichts von Thusis aushändigen, damit sie ihre Antwort auf die Gerichtsgemeinden ausschreiben können (279)
- Der Obrigkeit von Bern verspricht man Gegenrecht, sofern sie den Geldforderungen von Hauptmann J. Schorsch entsprechen (279)
- Eingang eines Schreibens des Commissari, das direkt an die Gerichtsgemeinden weitergeleitet wird (279)
- Empfehlungsschreiben für Paul/Paolo Pestalozzi von Chiavenna an den Kaiser (279)
13.3.
- Streitigkeiten zwischen den Nachbarschaften Fusine und Colorina wegen der Wuhren an der Adda. (280) Hierzu müssen Zitationen erlassen werden
Kategorie
Art
Standort
Staatsarchiv Graubünden
Provenienz
Signatur / Identifikationsnummer
AB IV 01/009.12
Bemerkungen
Chronologisch falsch geordnet
Quelle
Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/e284646ac23944aebc7526fcad7e5556
Benutzbarkeit
FreiEinsehbar
Reproduktionsart
Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat
Schutzfrist
0 Jahre (Frei zugänglich)
Schutzfrist Ende
15.03.1619
Nutzungsrechte
Gemeinfrei