Form und Inhalt
23.9. [bzw. 4.10.]
- Gegenseitige Begrüssungen (436)
- J. L. Guler von Wyneck wird gegenüber Valtellina als neuer Vicari vorgeschlagen (437)
- Sein Vater, H. L. Guler, legt Rekreditiv der Republik Venedig vor. Gemäss seiner Berichterstattung soll später nochmals um die rückständigen Pensionen lobbyiert werden (437ff.)
- Es werden keine Saläre ausbezahlt (440)
- Nachtrag vom 30.9. [bzw. 11.10.] 1734: Die Verordneten beim Bischof von Chur berichten über die Gespräche zu weiteren Blutzger-Prägungen (441ff.)