Objekte / Dokumente
AB IV 01/128.01-02 - Bundstag der Drei Bünde in Ilanz vom 5.–20. September 1765 (12.09.1765 - 16.09.1765)
Titel / Bezeichnung
Bundstag der Drei Bünde in Ilanz vom 5.–20. September 1765
Datum
12.09.1765 - 16.09.1765
Bemerkung zur Datierung
Kalender: neuer Stil
Verzeichnungsstufe
Einzelstück
Institution
Sprachen
Deutsch
Form und Inhalt
Tag 5: 1./12.9.
- Verschiedene Gerichtsgemeinden des Gotteshausbunds unterstützen obiges Memorial aus dem Unterengadin (31ff.)
- Für den Abgesandten von Glarus soll ein Rekreditiv ausgefertigt werden (46f.)
- Berichterstattung über den Empfang des kaiserlichen Gesandten (47f.)
- Paolo Antonio Bettali-Stampa schwört den Untertaneneid (48) [fortgesetzt in 128.06-02]
- Eingegangenes Schreiben von Oberst J. Chr. F. Schmid aus Holland (48f.)
- Forts. Aufnahme der Mehren:
4) Die neuen Verordnungen zum Versand der Abschiede werden gutgeheissen, wobei die zeitlichen Restriktionen aufgehebt werden (50, vorgängig leere, unpaginierte Seite)
- Der Pachtvertrag für Martin Trepp zu Laghetto soll ausgestellt werden. Dabei wird die Vertragsdauer auf sechs Jahre verlängert (50f.) [fortgesetzt in 129.07-04]
- Forts. Aufnahme der Mehren:
5) Es resultieren widersprüchliche Mehren zu den Reparaturen der Wuhren an der Landquart. (51) Die Nachbarn von Malans und Zizers versprechen allerdings Verbesserungen (52)
- Vertreter der Nachbarschaft Zuoz fordern einen Auszug der Mehren zu den Separationsstreitigkeiten (53)
Tag 6: 2./13.9.
- Das Schreiben an den englischen König wird verabschiedet und mitprotokolliert (53f.)
- Der Vergleich zu den Zollbeschwerden aus Glarus wird verabschiedet (55ff.), wobei die Häupter die Details klären sollen. Dies wird nach Glarus kommuniziert (59f.)
- Trotz Weigerungen soll ein Auszug der Mehren zuhanden Zuoz angefertigt werden. (61f.) Die Nachbarschaften unterhalb Fontana Merla erlassen dazu ein Attestat. (63ff.) Die Ratsboten aus dem Oberen und Zehngerichtebund wählen eine Schlichtungskommission (70)
- Weisungen an den Stadtvogt von Maienfeld zu den Dachreparaturen am Schloss (71f.; beiliegend bisheriges Ausgabenverzeichnis 72f.)
Tag 7: 3./14.9.
- Nach Berichterstattung der Syndikatoren werden Verordnete zur Prüfung der Kammerrechnungen erwählt (74)
- Im Streit zwischen der Nachbarschaft Prata und den anderen Gemeinden von Valchiavenna wird eine Kommission zur Klärung der Kriminalprozesskosten beauftragt (75)
- Für Hauptmann NN Gervasi wird eine Bestätigung ausgestellt (75f.)
Tag 8: 5./16.9.
- Obwohl sich Vertreter des Gotteshausbunds kritisch zum Gutachten zu den Separationsstreitigkeiten im Oberengadin äussern, wird dieses genehmigt. (76f.) Es ergehen jedoch Protestnoten
- Die Syndikatoren sollen ihre Rechnungen gemäss alter Gewohnheit abgeben (77)
- Das Memorial der Flöss-Gemeinden soll vollständig ausgeschrieben werden. (77) Das vorrätige Flössholz kann an die brandgeschädigte Nachbarschaft Ragaz verkauft werden. Hierzu sollen innerhalb von drei Wochen die Mehren eingeholt werden (78)
Kategorie
Art
Standort
Staatsarchiv Graubünden
Provenienz
Signatur / Identifikationsnummer
AB IV 01/128.01-02
Quelle
Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/eae9f59acd8f445d811eba1089d8dcd5
Benutzbarkeit
FreiEinsehbar
Reproduktionsart
Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat
Schutzfrist
0 Jahre (Frei zugänglich)
Schutzfrist Ende
18.09.1765
Nutzungsrechte
Gemeinfrei