Objekte / Dokumente
AB IV 01/063.07 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 16.–18. April 1707 (16.04.1707 - 18.04.1707)
Titel / Bezeichnung
 Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 16.–18. April 1707 
Datum
 16.04.1707 - 18.04.1707 
Bemerkung zur Datierung
 Kalender: neuer Stil 
Verzeichnungsstufe
 Einzelstück 
Institution
 Sprachen
 Deutsch , Italienisch 
Form und Inhalt
 5./16.4.
- Liste der anwesenden Häupter (229)
- Eingang des Antwortschreibens der Stadt Luzern zur Bündnisanfrage (229ff.)
- Abordnung einer Delegation zur Begrüssung des kaiserlichen Ambassadoren Graf von Trauttmannsdorff, der sich dafür bedankt und seine Dienste anbietet (231f.)
- Finanzielle Unterstützung für Catharina Bilgeri, die nachts in ihrem Haus überfallen, "biß auf den todt geschlagen" und beraubt wurde (232)
7./18.4.
- Schriftliche Einlage des venezianischen Residenten V. Bianchi, der zwei Kanonen schicken will und über den Empfang von Ulysses von Salis in Venedig berichtet (232ff.)
- Den Gerichtsgemeinden soll mitgeteilt werden, dass gemäss Bündnisvertrag zwei Kanonen in Bergamo bereitstehen und, sobald der Passo San Marco passierbar ist, nach Morbegno geliefert werden. Der Podestà soll dann diese empfangen (235f.) [fortgesetzt in 064.01-03]
- Dem niederländischen Gesandten P. Valkenier soll eine Kopie der Übereinkunft über Truppendurchmarsch geschickt werden. Ausserdem bittet man ihn um Bestätigung, dass "unser regiment alß national" gehalten solle werden (236)
- Forts. von 062.12-02: Im Streit zwischen Baron Johann von Schauenstein und Johann Luzi von Salis um die halbe Herrschaft Haldenstein begehrt ersterer die Appellation, wogegen letzterer protestiert (237ff.) [fortgesetzt in 063.08]
- Der Kaiser hat den Vertrag über Truppendurchmarsch bisher nicht ratifiziert, weshalb man beim Gesandten J. B. Wenser nachfragen will (239) 
Kategorie
 Art
 Standort
 Staatsarchiv Graubünden 
Provenienz
 Signatur / Identifikationsnummer
 AB IV 01/063.07 
Quelle
 Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/eaf609f268144f6f852a384b44c3f16e 
Benutzbarkeit
 FreiEinsehbar 
Reproduktionsart
 Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat 
Schutzfrist
 0 Jahre (Frei zugänglich) 
Schutzfrist Ende
 20.04.1707 
Nutzungsrechte
 Gemeinfrei