AB IV 01/118.01-04 - Bundstag der Drei Bünde in Chur vom 1.–19. September 1757 (16.09.1757 - 19.09.1757) AB IV 01/118.01-04



Objekte / Dokumente

AB IV 01/118.01-04 - Bundstag der Drei Bünde in Chur vom 1.–19. September 1757 (16.09.1757 - 19.09.1757)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bundstag der Drei Bünde in Chur vom 1.–19. September 1757

Datum

16.09.1757 - 19.09.1757

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Französisch , Italienisch

Form und Inhalt

Tag 15: 7./18.9. - Eingegangene Antwort der Sanitätsräte von Mailand zu den Beleidigungen ihres Kommissärs in Chiavenna (137) Tag 16: 8./19.9. - Es wird keine Sondererlaubnis für Holztransporte auf der Mera erteilt, stattdessen sollen Delegierte nach Ersatzlösungen für den Abtransport suchen (138ff.) [fortgesetzt in 118.03] - Das Corpus Catholicum verlangt die Übergabe eines Kindes aus einer konfessionellen Mischehe. (140ff.) Nach mehreren Sondersitzungen der evangelischen Ratsboten wird dies bewilligt [fortgesetzt in 118.05-01] 5./16.9. [!] - Zu den Streitigkeiten um das Frauenkloster in Morbegno soll ein "scharfes" Mandat erlassen und an alle Beteiligten verschickt werden. Der Bischof von Como soll sich für seine ungerechtfertigten Einmischungen verantworten. (143f.) Über den Geschäftsgang werden die Gerichtsgemeinden orientiert 6./17.9. [!] - Das obige Mandat bzw. Grida soll gedruckt werden und der Vicari soll sich um die Einhaltung kümmern (144f.) - Eingang eines Schreibens des französischen Botschafters, worin er seine Rückkehr nach Solothurn meldet. (145) Hierzu wird ihm höflich geantwortet (146) - Die zu druckenden Zolltarife dienen nicht als Rechtsmittel für Zollprivilegien (147) - Forts.: Der provisorische Viehweg über Untervaz soll den bischöflichen Brückenzoll nicht präjudizieren (147) - Oberst J. A. von Buol-Schauenstein protestiert gegen Umleitungen von Viehtransporten auf der Brühl-Strasse (147) - Sitzungsprotokoll wird genehmigt (147) - Protokollnotiz für das Corpus Catholicum (147) - Die Amtsleute im Veltlin sollen die Fischereirechte in der Adda begutachten (148f.) - Wahl der sog. Absatzkommission (150) - Schlussreden (150) Nachträge: - Am 9./20.9.1757 markiert die Absatzkommission die Abschied-Punkte (150f.) - Alle Gerichtsgemeinden sollen über die Aufhebung der Weggelder in Bergün orientiert werden (151) - Die Grida zu Morbegno wird verabschiedet (151) - Die Verwandten von Hauptmann B. Saluz in Haldenstein sollen weiterhin unterstützt werden (151) [fortgesetzt in 118.03] - Empfehlungsschreiben für Hauptmann A. Z. Beeli von Belfort (151) - 12./23.9.1757: Die Schreiben zum Geschäft in Morbegno werden an den Bischof von Como (151ff.), an Grosskanzler B. Cristiani (154ff.), an den Podestà von Morbegno (156), an den kaiserlichen Gesandten und den französischen Botschafter (157ff.), an die Eidgenossenschaft (159ff.), an den Nuntius (162ff.) und an Abt G. C. Gentili (166f.) versandt; beiliegend Zirkular für die Amtsleute (166f.) - Für Abt B. Frank von Frankenberg in Disentis wird eine Privilegsurkunde für die Schule in Sondrio ausgestellt (168ff.) - Nachträglich eingeordnetes Schreiben zu ausserordentlichen Holztransporten auf der Mera (171f.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/118.01-04

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/eb1a49c072f040dbac79337195489bfd

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

21.09.1757

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen