AB IV 01/018.09 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 11.–12. Februar 1631 (11.02.1631 - 12.02.1631) AB IV 01/018.09



Objekte / Dokumente

AB IV 01/018.09 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 11.–12. Februar 1631 (11.02.1631 - 12.02.1631)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 11.–12. Februar 1631

Datum

11.02.1631 - 12.02.1631

Bemerkung zur Datierung

Kalender: Doppeldatierung, wobei alter Stil beibehalten wird

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

11./21.2. - Ermahnung an die Obrigkeit von Poschiavo mit Aufforderung, die Übergriffe seitens des Bischofs von Como nicht weiter zu begünstigen (51) - Wegen der Lage im Unterengadin wird ein Schreiben an den Hof in Innsbruck aufgesetzt, wovon die Gemeinden im Unterengadin eine Kopie erhalten (51f.) - Gemäss neuen Informationen soll der kaiserliche Truppenrückzug z. T. über das Wormserjoch (Stilfserjoch) erfolgen (52) - Klagen der Gemeinden Klosters, Jenaz und Schiers wegen Ansprüchen an ihren Kirchen. (53) Hierzu sollen der Obere Bund und Gotteshausbund beim Erzherzog intervenieren - Schreiben an den neuen österreichischen Kommissär Maximilian Mohr wegen missverständlicher Auslegungen der Erbeinung. (54) Davon wird eine Kopie für die dreibündische Kanzlei angefertigt 12.2. - Forts. von 018.08: Die Verwandten des gefangenen Jeninsers protestieren gegen Peinigungen desselben. (54f.) Dazu wird eine Deputation zu Graf J. von Witzleb geschickt, die erklären soll, dass die bündischen Obrigkeiten für Bundsangehörige zuständig seien (56) [fortgesetzt in 018.10] - Stellungnahme des französischen Ambassadoren zu den Vorgängen im Puschlav. (56) Einzelne Punkte daraus führt der Dolmetscher öffentlich aus (56f.) - Dankesschreiben an den Ambassadoren, der abreisen wird. Ferner wird er über die neuen konfessionellen Streitigkeiten im Prättigau und Unterengadin orientiert (57). Gleichzeitig wird er darum gebeten, sich für eine Beteiligung an den Friedensverhandlungen im Piemont einzusetzen (58) - Forts. von 017.08: Streitigkeiten um die alten Forderungen von Bürgermeister Georg Gamser, wozu Verordnete ernannt werden (59) [fortgesetzt in 018.11]

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/018.09

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/eb6f54f0524b4906a68051965df86950

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

14.02.1631

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen