Ereignisse / Bräuche
Chorgesang
Titel / Bezeichnung
Chorgesang
Institution
Beschreibung
Durch die Gründung von Gesangsvereinen erhielt das Chorwesen in Graubünden im 19. Jahrhundert einen Aufschwung. Die neuen Lieder über die Schönheiten der Heimat und der Natur wirkten identitätsstiftend. 1852 entstand der Bündner Kantonalgesangverband, dem heute 125 Chöre angehören. Mit ihrem reichhaltigen Angebot präsentieren sie die kulturelle und sprachliche Vielfalt Graubündens. Ein grosser Sammler von rätoromanischen Volksliedern war Alfons Maissen. Bedeutende Komponisten von Bündner Chorwerken sind Tumasch Dolf (1889–1963) und sein Sohn Benedikt Dolf (1918–1985). Für die zeitgenössische Chorliteratur hat Gion Antoni Derungs (1935–2012) wichtige Impulse gegeben.
Schlagworte
Kategorie
Nachweis / Literatur
Text: Silvia Conzett (2024)