Enthält
1 Leodagger,Österreich: Anselmo Gadola und Freund untersuchen Kalenderstein (möglicher Schalenstein) / Statement Gadola (diverse)
2 Bärenburg, GR,Schweiz: Anselmo Gadola in seinem Arbeitszimmer, zeigt Schalensteine-Inventar
3 Andeer, GR,Schweiz: Schalenstein Crap Arsiert, Grafiken kalendarische Sonnenuhr, Hexagontheorie (diverse)
4 Bärenburg (Andeer), GR,Schweiz: Schalenstein-Tagung (2017)
5 Andeer, GR,Schweiz: Informationsveranstaltung zum Schalenstein Crap Arsiert
6 Valcamonica,Italien: Anselmo Gadola und Angelo Dasoli bei Schalensteinen mit eingeritzten Zeichnungen
7 Bärenburg (Andeer), GR,Schweiz: Haus von Anselmo Gadola mit Sgraffitos
8 Carschenna (Seglias), GR,Schweiz: Nebelschwaden über Bergwald
9 Carschenna (Seglias), GR,Schweiz: Anselmo Gadola bei Schalensteinen mit konzentrischen Kreisen
10 Malans, GR,Schweiz: Schalenstein-Kopien beim archäologischen Dienst / Statement Thomas Reitmeier
11 o.O.,Schweiz: Conradin Burga arbeitet am Mikroskop, Statement
12 Sufers, GR,Schweiz: Informationsveranstaltung Anselmo Gadola bei gerettetem Schalenstein im Crestawald
13 Kogelstein Eggenburg,Österreich: Anselmo Gadola Freund und bei Schalenstein