AB IV 01/029.45 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 11. Februar 1658 (11.02.1658) AB IV 01/029.45



Objekte / Dokumente

AB IV 01/029.45 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 11. Februar 1658 (11.02.1658)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 11. Februar 1658

Datum

11.02.1658

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

- Liste der Ratsboten (405) - Protest von Graf Casati wegen der Anwesenheit von vier Bündner Kompagnien in französischen Diensten im Herzogtum Mailand sowie wegen missbräuchlicher Truppendurchzüge (405f.) - Beschwerde des Bischofs von Como wegen konfessioneller Missbräuche im Veltlin (406) - Einlösung von konfiszierten Gütern (im Veltlin) wird abgeschlagen (406) - Gesuch des Königs von Ungarn, der Truppen von Italien zurück verschieben will, wird genehmigt (406) - Schreiben des Erzherzogs von Österreich wird an Tschlin und Ramosch weitergeleitet (407) - Differenzen wegen der Zollverleihung müssen verschoben werden (407) - Die Gemeinde Chiavenna darf Kapitalien und Zinsen für den Schuldenabbau verwenden (407) - Wegen der Grenzstreitigkeiten im Misox sollen Nachforschungen angestellt werden (408) - Die Offiziere in spanischen Diensten fordern Unterstützung, weil sie in Mailand schlecht versorgt würden. (408) Darüber sollen Gespräche mit Casati geführt werden - Stadtschreiber NN Cleric soll seine Bemühungen in Mailand einstellen (408f.) - Steuerrekurs von Gallus von Mont-Löwenberg gegen die Gemeinde Sondrio, wobei die Beschlagnahmungen aufgehoben werden sollen (409f.) - Der Streit zwischen Julius Otto von Schauenstein-Haldenstein und Anton von Salis wird verschoben (410) [fortgesetzt in 030.01-02] - Reaktionen auf obige Proteste von Graf Casati: Wegen der missbräuchlichen Truppendurchzüge soll der venezainische Resident zu besserer Kontrolle aufgefordert werden. (410f.) Wegen der vier Kompagnien in französischen Diensten sollen die Protokolle geprüft werden (411) - Erneuerung der Forderungen der Stadt Bern für alte Kornlieferungen (411f.) - Bernardo Massella verlangt Verlängerung der Appellationsfrist gegen Eustachius von Porta bzw. die Gemeinde Unterengadin, was bewilligt wird (412) - Wegen der vier Kompagnien in französischen Diensten werden frühere Verordnungen erneuert und die Offiziere von weiteren Werbungen abgehalten (412f.) - Intervention bei Graf Casati wegen der ausstehenden Kriegs- und Jahrgelder sowie wegen der schlechten Versorgung der spanischen Kompagnien (413)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/029.45

Bemerkungen

Vorgängig Protokollierungsvermerk (402a)

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/f4742c9f066d4cb686b3c6b737dea417

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

13.02.1658

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen