Form und Inhalt
19.9.
- Der Ausschluss der Ratsboten von Untervaz wird erneuert (144)
- Gemäss Aufnahme der Mehren wird der venezianische Durchzug erlaubt. Für den Ablauf werden Kontrolleure bestimmt, welche die Bedingungen aufstellen sollen. (144f.) Dementsprechende Mehren aus dem Gotteshausbund (161f., falsch gebunden)
- Schreiben an den Podestà in Morbegno wegen der Anwesenheit von Banditen im benachbarten venezianischen Gebiet (146)
- Durchreisende (fremde) Säumer im Puschlav müssen sich nicht an die Feiertagsruhe halten (146f.)
- Ammann Florian Pellizzari aus Schanfigg fordert Revision gegen Niccolò von Salis, was z. T. gestattet wird (147f.)
- Die Syndikatoren wollen die Prozessführung gegen Niccolò von Salis wegen "grosser widersetzlichkeit" abweisen. (150f.) Sie werden indes dazu verpflichtet, sowohl die zivilen als auch kriminalen Fälle zu beurteilen. Für die Unkosten können sie Güter des Angeklagten konfiszieren. Neuerliche Einwände der Sydikatoren werden abgewiesen (151f.) [fortgesetzt in 024.12]
- Streit wegen des Einsitzes der Untervazer, wobei auf die vorgängige Schiedsschlichtung gepocht wird (152f.)
- Wahl von Rechnungsherren für die Abrechnung mit Oberst A. Molina (153)
- Ammann Hans "Capell" verlangt Zollerhöhung zur Finanzierung einer Herberge am Septimerpass, was für die Dauer von vier Jahre gewährt wird (153f.)
- Bei den Schuldforderungen von Podestà Jos "Cresta" aus dem Prättigau gegen die Nachbarschaft Tarasp wird ein früherer Abschied von 1641 erneuert (154)
- Es soll ein Bote zum Erzherzog geschickt werden, damit die Jurisdiktionsrechte von Tarasp endlich abgelöst werden können (154)
- Schreiben wegen des Zolls in Scuol (154f.)
- Zinsforderungen von Meister Peter Kehl (155)
- Die Familie Buol in Mulegns bittet um Unterstützung gegen die Anfeindungen des Kapuziners. (155) Die Obrigkeit von Oberhalbstein soll sich um die Einhaltung der religiösen Freiheitsrechte kümmern, ansonsten Bussen angedroht werden (156)
- Schriftliche Bestätigung für die Steuerbefreiung der 12 Kinder im Veltlin (155)
- Durchsetzung eines Urteil zu einem Güterstreit im Veltlin (157)
- Forts. von 024.08: Neue Deputation ins Lugnez, um die Parteiungen gegen den Herrn von Mont-Löwenberg zu bereinigen (157f.) [fortgesetzt in 024.12]