AB IV 01/105.09-02 - Bundstag der Drei Bünde in Ilanz vom 3.–12. September 1744 (10.09.1744 - 11.09.1744) AB IV 01/105.09-02



Objekte / Dokumente

AB IV 01/105.09-02 - Bundstag der Drei Bünde in Ilanz vom 3.–12. September 1744 (10.09.1744 - 11.09.1744)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bundstag der Drei Bünde in Ilanz vom 3.–12. September 1744

Datum

10.09.1744 - 11.09.1744

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

Tag 5: 30.8./10.9. - Protestnote der Stadt Chur zur Verabschiedung obiger Beschwerde (646) - Wahl und Vereidigung der Syndikatoren, wobei die abwesenden Offiziere dispensiert werden (646f.) - Nachträgliche Vereidigung des erwählten Podestà von Piuro (649f.) - Gegen die eingerissene "crämerey" bei den Amtsstellen wird beschlossen, dass die Erwählten zwingend selber die Verwaltung ausüben sollen (650f.) - Wahl der Revisoren der Landeskasse (651f.) - Forts. von 105.06-02: Da keine Einsprachen vorliegen, wird der Nachbarschaft Dazio die Verpachtung ("incanto") der Gasthäuser, Metzgereien und Backstuben bewilligt (652) - Mehrere Aufnahmegesuche als Untertanen in Morbegno werden genehmigt (653f.) - Ein Adoptionsgesuch aus Morbegno wird gutgeheissen (654f.) - Neue Aufnahmegesuche von Personen aus dem Elsass und dem Tirol werden vorbehältlich der gerichtsgemeindlichen Genehmigung bewilligt. (655f.) Künftig müssen alle Aufnahmewilligen aber persönlich erscheinen Tag 6: 31.8./11.9. - Nachträgliche Vereidigung eines Syndikators (657f.) - Die Schlussrechnungen des Zollpächters und des geschäftsführenden Bundsschreibers werden approbiert. Es werden nur die hohen Deputationskosten nach Bormio und die vielen Abschussprämien kritisiert (658f.) - Wegen der immer noch ausstehenden letzten Auskaufsrate für das Münstertal samt dem entsprechenden Vertragsinstrument wird beim kaiserlichen Gesandten interveniert. (659f.) Dabei will man auch auf die rückständigen Pensionen und Annaten hinweisen - Forts.: Bericht der Untersuchungskommissäre zu den Privilegien der Grafschaft Bormio. (661f.) Das modifizierte Gutachten wird genehmigt und als rekursfrei deklariert. Es soll durch G. C. Schwarz ultimativ im Landesarchiv deponiert werden. (663) Die Kommissionskosten sollen durch die Landeskasse gedeckt werden - Das Schreiben an den kaiserlichen Gesandten wird verabschiedet (664) - Die aufgeschobene Vereidigung des Podestà von Bormio kann nun durchgeführt werden (665) [fortgesetzt in 106.01-02]

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/105.09-02

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/f549bbe7677b4563bf85645e589d9633

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

13.09.1744

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen