Form und Inhalt
22.2./5.3.
- Die Klage wegen beschlagnahmter Kornsäcke in Isola wird an die Richter von Val San Giacomo delegiert (411f.)
- Forts.: Über die Traktanden der Gesandtschaft in Mailand sollen die Gerichtsgemeinden per Expressboten informiert werden (413)
- Forts.: Im Streitfall P. Paravicini vs. G. A Curioni soll ein Untersuchungskommission die Akten prüfen (413f.)
- Vertreter aus Thusis rechtfertigen sich wegen des sequestrierten Weins von Baron J. V. Travers von Ortenstein. (415) Die Beschlagnahme soll ohne Nachteil für beide Streitparteien aufgelöst werden (416)
23.2./6.3.
- Ausgehende Korrespondenz wird verabschiedet (416)
- Die Formulare für die Stipendienplätze in Mailand werden per Abschied an die Gerichtsgemeinden versandt (416ff. mit Musterbrief)
- Für die Mauerreparaturen in der Pardella bei Maienfeld wird – nach Anfrage des Landvogts – ein Kostenvoranschlag verlangt, während in Malans neue Weinfässer angeschafft werden können (418ff.); beiliegend Verzeichnis des Weingeschirrs im herrschaftlichen Torkel in Malans und im Schlosskeller (421ff.) [fortgesetzt in 123.11]
- Forts. von 123.01-04: Die Bauverträge zur Einrichtung des Landesarchivs kann der Bundsschreiber selbstständig unterschreiben (423f. mit Entwurf)
- Der kommissarisch ausgearbeitete Vergleich zwischen P. Paravicini und G. A. Curioni wird genehmigt (424f.) [fortgesetzt in 124.01-02]
- Neue Weisungen an den Landeshauptmann zum Kapuzinergeschäft (425f.)
- Zur Verbesserung und Beschleunigung des Transitverkehrs können die erlassenen Strafbestimmungen angewendet werden (426); beiliegend Schreiben zu den erwählten Spediteuren in Thusis (427)