Objects / Records

B II/02.0265 - 1799 April 2., Aarau Johann Jakob Emanuel Feer an PLR Begleitschreiben zum Verhör von 23 bündnerischen Staatsgefangenen, das Feer am 31. März 1799 auf der Festung Aarburg persönlich vorgenommen hat. Hinweis, dass die auf der Liste der PLR unter den Nr.7, 24, 25, 27 und 28 aufgeführten Bürger mit den österreichischen Kriegsgefangenen bereits nach Besançon abgeführt worden seien. Weder das helvetische Direktorium noch die französische Militärbehörde haben Feer über die Anwesenheit dieser Gefangenen informiert. Nach Rücksprache mit dem Platzkommandanten und den Zivilbehörden von Aarburg gelten folgende Sicherheitssmassnahmen: keine Kommunikation mit den dortigen Einwohnern ohne besondere Bewillligung; Kontrolle der nach Graubünden abgehenden Korrespondenz. Das Betragen der Gefangenen sei ruhig und gelassen. Beilage: a) Protokoll des Verhörs (geheftete Blätter) Befragte Personen: 01. Hieronimus Salis, Bundspräsident, 57jährig 02. Rudolf Salis-Soglio, a.Vicari, 52j. 03. Luzius Troll, Bürgermeister, 76j. 04. Alexander Heim, Stadtammann, 58j. 05. Johann Baptiste de Christian Dalp, Ratsherr. 06. Johannes Wasali, Zunftmeister, Podestà, 58j. 07. Theodor Castelberg, Landshauptmann, 51j. 08. Anton Salis, älter, a.Bundspräsident, 60j. 09. Ambr. Pernis, Thusis, Oberstleutnant, 26j. 10. Anton Salis, jünger, Oberstzunftmeister, 37j. 11. Baptist Salis, Oberst, 58j. 12. Anton Michel, Seewis, Bundsoberst, 62j. 13. Joh.Lucius Cadenat, B'präs., Stadtvogt, 67j. 14. Otto Suarz, Hauptmann, 40j. 15. Georg Gengel, Churwalden, B'landammann, 33j. 16. Simeon Willi, Chur, Ratsherr, 70j. 17. Jakob Braun, Zürich-Braun, Zunftmeister, 64j. 18. Luzius Thürr, Z'meister, Stadthauptmann, 42j. 19. Israel Fifel, Chur, 62j. 20. Chr.Hartm. Marin, Chur, Z'm. u. L'a., 54j. 21. Otto Cantieni, Chur, 48j. 22. Simeon Heim, Chur, 38j. 23. Joh.Jakob Köhl, Chur, Buchbinder, Z'm.,36j. Betr. Fragen vgl. Nr.108. (02.04.1799)

Share

Help Search