Veranstaltungen
«Das Erbe der Sternländerinnen». Lesung mit Daniel Bietenhader
Titel / Bezeichnung
«Das Erbe der Sternländerinnen». Lesung mit Daniel Bietenhader
Datum
10.03.2025 - 10.03.2025
Institution
Einzelne Veranstaltungsdaten
- 10.03.2025
Zeit
18:00 - 19:00
Kurzbeschreibung
Der Autor Daniel Bietenhader nimmt seine Leser und Leserinnen mit auf eine fantastische, abenteuerliche Reise bis ans Ende der Welt und darüber hinaus
Beschreibung
In der Mitte des Nordatlantiks existiert eine Insel, auf der eine kleine Bevölkerung in grossem Frieden lebt. Um ihre Lebensform zu schützen, haben die Menschen beschlossen, ihre Insel vor der Welt zu verstecken – was ihnen auch gelingt, bis 1934 ein junger Student durch eine Verkettung von Zufällen die Insel entdeckt. Was das für ihn, aber auch die Insel bedeutet, wird im ersten Band der utopischen Trilogie «Das Erbe der Sternländerinnen» erzählt. Im zweiten Band werden Geheimnisse berührt, welche die Insel zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Im dritten Band kommen grosse Veränderungen auf die Bewohnenden zu, denn die rasante technische Entwicklung im Rest der Welt macht eine Entdeckung der Insel unvermeidlich.
Der Autor Daniel Bietenhader nimmt seine Leser und Leserinnen mit auf eine fantastische, abenteuerliche Reise bis ans Ende der Welt und darüber hinaus. Die Trilogie (Riverfield Verlag, 2024) erzählt von einer Welt, die uns in ihrer hoffnungsvollen Andersartigkeit berührt. Es geht um bewegende, existenzielle Begebenheiten, in denen das Herz einer unentdeckten Insel und die Seele ihrer himmlischen Beschützerinnen spürbar werden. Die Vorstellung von der Insel im Nordatlantik ist ein utopischer Entwurf, der sich in leiser, liebevoller Art mit der Schwere des Lebens auf der echten Welt beschäftigt. Auf der Folie der Utopie der Insel scheinen Themen auf, welche die moderne Alltagswelt beschäftigen. Fantasy bildet also den Hintergrund, vor dem berührende Geschichten von menschlichen Schicksalen erzählt werden.
Im Rahmen der Lesung wird auch der Zusammenhang der Trilogie mit den Zeichnungen, die der Autor angefertigt hat, gezeigt, denn die Welt der Insel ist mit Trilogie, Zeichnungen und Objekten ein kleines Gesamtkunstwerk, in welches das Publikum Einblick erhalten soll. Die Lesung wird durch die Stadt Chur und die Graubündner Kantonalbank unterstützt.
Bild: Daniel Bietenhader
Schlagworte
Kategorie
Standort
Kantonsbibliothek Graubünden
Kontakt
Kantonsbibliothek Graubünden
info@kbg.gr.ch
Zutrittskonditionen
Gratis für alle / Freier Eintritt
Zugänglichkeit
['Rollstuhlgängig', 'Zu-/ Eingang mit rollstuhlgängigem Lift', 'Haltegriffe auf der Toilette', 'Rollstuhl-Toilette: Ausgewiesen', 'Toilette mit Rollstuhl befahrbar', 'Zu-/ Eingang zur Toilette mit rollstuhlgängigem Lift', 'Blindenhunde zugelassen', 'Heller Raum / Helle Räume', 'Relevante Bereiche mit Treppen sind durch einen rollstuhlgerechten Lift und/oder Rampen erschlossen']
Preis
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: info@kbg.gr.ch / 081 257 28 28
Zielgruppe
Offen für alle
Adresse
Kantonsbibliothek Graubünden
Karlihofplatz
7000 Chur
Schweiz
Orte
Chur
Quelle
https://www.chur-kultur.ch/de/suche/chur/das-erbe-der-sternlaenderinnen-lesung-mit-daniel-bietenhader_AHgrEAF
Externe Links
https://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/ekud/afk/kbg/Seiten/welcome.aspx