Veranstaltungen
Exkursion: Was blüht, kriecht und fliegt auf dem Schotsch?
Titel / Bezeichnung
Exkursion: Was blüht, kriecht und fliegt auf dem Schotsch?
Datum
04.06.2025 - 04.06.2025
Institution
Einzelne Veranstaltungsdaten
- 04.06.2025
Zeit
13:05 - 16:45
Kurzbeschreibung
Heute wachsen auf dem Schotsch wieder Feuerlilien und Orchideen. Wenn du die Trockenvegetation auf dem Schotsch etwas genauer kennen lernen möchtest, bist du bei dieser Exkursion genau richtig.
Beschreibung
Die ehemaligen Heimweiden am Calanda in Haldenstein wurden in hunderten Freiwilligenstunden freigelegt. Heute wachsen auf dem Schotsch wieder Feuerlilien und Orchideen. Regelmässig pflegen und entbuschen Freiwillige das Gebiet. Wenn du die Trockenvegetation auf dem Schotsch etwas genauer kennen lernen möchtest, bist du bei dieser Exkursion genau richtig.
Der WWF Graubünden feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Zum Jubiläumsjahr gehen wir mit dem Forstingenieur und Feldbotaniker Markus Bichsel, unserem Trockenmauerbauer Alex Jost und unserer Gebietsverantwortlichen Andrea Trebs auf Entdeckungstour rund um den Schotsch.
Im Gebiet Schotsch am Calanda gibt es schöne Trockenwiesen und Trockenmauern, die vielen Wildtieren Unterschlupf gewähren. Diese Wiesen müssen regelmässig entbuscht werden, damit die Blumenvielfalt erhalten bleibt. Seit Jahren stellen WWF-Freiwillige zudem eine verfallene Trockenmauer wieder her – ein wertvoller Lebensraum für Reptilien und viele Kleintiere.
Diese Exkursion ist DIE Gelegenheit, die Schutzgebiete vor der Churer Haustüre besser kennen zu lernen.
Programm:
Wir treffen uns um 13:05 Uhr an der Bushaltestelle ‘Haldenstein, Rheinbrücke’ (Seite Malans). Im Aufstieg zur Burgruine Lichtenstein (reine Gehzeit ca. 1 h 15 min) haben wir Einblicke in vielfältige Laubmischwälder und seltene Trockenrasen. Wir erfahren Wissenswertes über die faszinierende Pflanzen- und Tierwelt dieser Lebensräume. Im oberen Bereich vor der Ruine werden Pflegemassnahmen zur Erhaltung und Verbesserung dieser einst abwechslungsreichen alten Kulturlandschaft besprochen. Auch die Erneuerung von alten Trockenmauern wird hier ein Thema sein. Dann machen wir uns rechtzeitig auf den Rückweg, damit wir den Bus in Haldenstein um 16:49 Uhr erwischen.
Schlagworte
Kategorie
Kontakt
WWF Graubünden
Cilgia Schatzmann
wissentschaftliche Mitarbeiterin
Hartbertstrasse 11
7000 Chur
Switzerland
cilgia.schatzmann@wwf.ch
081 555 03 83
Preis
Erwachsene (WWF-Mitglied):
15,00 CHF
Erwachsene:
20,00 CHF
Kinder und Jugendliche (WWF Mitglied):
5,00 CHF
Kinder und Jugendliche:
10,00 CHF
Zielgruppe
Offen für alle
Tickets
https://events.blackthorn.io/de/3X3HOJw7/exkursion-was-bluht-kriecht-und-fliegt-auf-dem-schotsch-3a6vVjq1p/cart-v2
Adresse
7023 Haldenstein
Schweiz
Orte
Haldenstein
Quelle
https://www.chur-kultur.ch/de/suche/haldenstein/exkursion-was-blueht-kriecht-und-fliegt-auf-dem-schotsch_ACZkAWD
Externe Links
https://events.blackthorn.io/de/3X3HOJw7/exkursion-was-bluht-kriecht-und-fliegt-auf-dem-schotsch-3a6vVjq1p/overview