Veranstaltungen
Natur verbindet – Gemeinsam gegen das Berufkraut!
Titel / Bezeichnung
Natur verbindet – Gemeinsam gegen das Berufkraut!
Datum
30.08.2025 - 30.08.2025
Institution
Einzelne Veranstaltungsdaten
- 30.08.2025
Zeit
08:45 - 16:45
Kurzbeschreibung
Pack mit dem WWF an und schütze wertvolle Lebensräume auf dem Sankt Luzisteig bei Fläsch.
Beschreibung
Pack mit dem WWF an und schütze wertvolle Lebensräume auf dem Sankt Luzisteig bei Fläsch. Jeder Handgriff zählt – für unsere Natur und ihre Artenvielfalt! Als Dankeschön erwarten dich leckere Bio-Produkte vom Biohof Adank.
An diesem Einsatz packt du gemeinsam mit dem WWF und dem Bewirtschafter an, bekämpfst das Berufkraut und hilfst so der Artenvielfalt. Anschliessend geht es auf den Biohof Adank in Fläsch, wo dich ein spannender Einblick in den Biobetrieb und eine leckere Verköstigung erwarten. Schon mal Safran-Senf probiert? Lass dich überraschen von kulinarischen Leckerbissen direkt vom Hof!
Invasive Neophyten wie das Einjährige Berufkraut oder die Kanadische Goldrute und Späte Goldrute breiten sich rasant aus und verdrängen in Naturschutzgebieten zunehmend einheimische Pflanzenarten. Ihre Bekämpfung ist entscheidend für den Erhalt der Biodiversität – besonders in ökologisch sensiblen Lebensräumen. Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) stammt ursprünglich aus Nordamerika und bildet dichte Bestände, die heimische Arten unterdrücken. Besonders in artenreichen Trockenwiesen oder Flachmooren führen sie zu einem dramatischen Verlust an Pflanzen- und Insektenvielfalt. Die effizienteste Methode zur Bekämpfung dieser Arten ist das händische Ausreissen mitsamt Wurzel, idealerweise vor der Blüte.
«Natur verbindet» ist ein partizipatives Projekt, mit welchem der WWF die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft fördert. Für die Natur, für die Landwirtschaft, für die Gesellschaft: Bäuerinnen und Bauern arbeiten mit Freiwilligen des WWF Hand in Hand: Sie pflanzen gemeinsam Hecken und Obstgärten, pflegen Wiesen und Weiden, installieren Nistkästen und bekämpfen Neophyten.
Programm
Wir treffen uns an der Bushaltestelle ‘Fläsch, Dorf’, wo wir von Jürg Adank abgeholt werden. Jürg transportiert uns zum Einsatzort. Jürg und die WWF-Einsatzleiterin Yvonne erklären uns die Massnahmen. Je nach individueller Wohlfühltemperatur rupfen wir im Schatten oder an der Sonne Berufkräuter aus. Am Mittag gibt es Picknick im kühlen Schatten. Anschliessend packen wir nochmals an, solange wir noch Energie haben. Nach erfolgreicher Neophytenbekämpfung geht es auf den Biohof Adank in Fläsch. Wir erhalten Einblick in den Biobetrieb der Familie Adank. Zum Schluss erwartet uns eine leckere Verköstigung und wir lassen gemütlich den Tag ausklingen.
Schlagworte
Kategorie
Kontakt
WWF Südost
Nicolas Schnoz
Verantwortlicher Freiwillige
Hartbertstrasse 11
7000 Chur
nicolas.schnoz@wwf.ch
081 555 03 82
Preis
Gratis
Zielgruppe
Offen für alle
Tickets
https://events.blackthorn.io/en/3X3HOJw7/natur-verbindet-gemeinsam-gegen-das-berufkraut-4a6vVj16Mj/cart-v2
Adresse
7306 Fläsch
Schweiz
Orte
Fläsch
Quelle
https://www.guidle.com/de/veranstaltungen/natur-mensch-tier/flaesch/natur-verbindet-gemeinsam-gegen-das-berufkraut_AASiXca
Externe Links
https://events.blackthorn.io/en/3X3HOJw7/natur-verbindet-gemeinsam-gegen-das-berufkraut-4a6vVj16Mj/overview