Fahrbare Liege Mod. Häberlin
Title / Designation
Fahrbare Liege Mod. Häberlin
Institution
Description
Fahrbare Liege
Mod. Gabarel - Häberlin.
Die Liege diente zur Patientenvorbereitung auf einen Eingriff, zur Einleitung der Narkose und als Untersuchungstisch.
Im Jahre 1932 wurde das Haus Chirurgie der Zürcher Heilstätte Clavadel eröffnet.
Es war das erste Sanatorium in der Schweiz, eigens gebaut für Patienten mit sogenannten “chirurgischen Tuberkulosen”, Kranke, welche keine Tuberkelbazillen ausschieden, deshalb nicht ansteckend waren Es waren hauptsächlich Patienten mit Knochen- und Gelenkstuberkulosen.
Allen Patienten gemeinsam waren jahrelange strenge Liegekuren. Die Wirbelsäule wurde im Gipsbett, die Gelenke in Gipsverbänden ruhiggestellt.
Architekt Rudolf Gabarel und Chefarzt Dr. F. Häberlin planten die neue Heilstätte bis in jedes Detail. Die Einrichtungen der Krankenzimmer wurden, den Bedürfnissen der Krankenschwestern gerecht, neu entwickelt. Die Betten waren höher als üblich. Die Patienten durften ja nicht aufstehen, aber die Schwestern mussten sich weniger bücken, die Pflege wurde erleichtert. Patientenheber kannte man noch nicht. Die Nachttischchen waren den Betten angepasst. Die Patienten konnten, ohne aufzusitzen oder sich unerlaubterweise zu wenden, die oberen Ablageflächen erreichen.
Auch diese Liege entsprach mit der Höhe von 85cm der Höhe der Betten. Die Patienten konnten vom Bett mit dem Leintuch auf die Liege gezogen werden.
Collection
Chirurgische Tuberkulose. - Knochenchirurgie
Number / Size
1
Dimensions
Höhe: 86cm / Länge: 200cm / Breite: 50cm
Keywords
Type of media
Category
Type
Location
Medizinmuseum Davos
Date of entry
01.12.1998
Reference code / Identification number
B / 10 / 1 / --
Rights of use
PD (Public Domain): access without limitation and without requirement of consultation