Heiliger St. Luzius zu Pferde vor örtlicher Bergkette



Objekte / Dokumente

Heiliger St. Luzius zu Pferde vor örtlicher Bergkette

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Heiliger St. Luzius zu Pferde vor örtlicher Bergkette

Datum

1941

Institution

Militärmuseum St. Luzisteig

Beschreibung

Kanonier Bärtschi schuf das künstlerische Werk während seines Aktivdienstes höchstwahrscheinlich vor Ort, in der Kantine der Kaserne St. Luzisteig. Möglicherweise handelt es sich bei Kanonier Bärtschi um den Künstler Georges Bärtschi. Geboren 1921 in Davos wuchs er in seinem Geburtsort sowie in Trimbach und Dulliken auf. Wegweisend für sein Leben war die Begegnung des damals 15-Jährigen mit Ernst Ludwig Kirchner in Davos. Verschiedene Besuche im Atelier des weltberühmten Expressionisten hinterliessen bei ihm bleibende Eindrücke. Nach Bärtschi’s Lehre als Dekorationsmaler, die er auf Anraten von Ernst Ludwig Kirchner absolvierte, führten ihn Studienreisen nach Italien, England, Südfrankreich, Ungarn und Kanada. Am liebsten malte Georges Bärtschi Jura- und Aarelandschaften, Stillleben und Figürliches in Öl und Aquarell (Neue Oltner Zeitung, 04.05.2022). Vor dem Abbruch der Kantine im Jahre 2004 wurde der entsprechende Wandbereich mit Gemälde ausgeschnitten und somit der Nachwelt erhalten.

Technik

Ölmalerei auf textilem Bildträger auf hölzerne Wandkonstruktion geklebt

Masse

280 x 212 cm

Inschrift / Unterschrift

KAN. BÄRTSCHI 1941

Schlagworte

Maienfeld , Militärische Anlagen , St. Luzisteig , Ölmalerei

Medientyp

Bild

Kategorie

Kunstwerk

Art

Ölgemälde , Wandbilder / Wandmalereien

Standort

Militärmuseum St. Luzisteig

Eigentümer/-in

Verein Militärmuseum St. Luzisteig

Zustand / Restaurierung

Im Sommer 2023 wurde das Wandgemälde durch die ARGE Matthias Läuchli / Beat Fischer Restaurierung fachgerecht restauriert und konserviert.

Rechteinhaber/-in

Erben des Georges Bärtschi

Nutzungsrechte

C (Copyright): Rechte vorbehalten – Zugang nach Autorisierung

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen