Holzrelief des Kantons Graubünden mit sieben Gebäudemodellen



Objekte / Dokumente

Holzrelief des Kantons Graubünden mit sieben Gebäudemodellen

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Holzrelief des Kantons Graubünden mit sieben Gebäudemodellen

Datum

2019 bis 2020

Institution

Denkmalpflege Graubünden

Beschreibung

Das Relief mit den sieben Gebäudemodellen wurde zum 60 Jahre Jubiläum der Denkmalpflege Graubünden 2020 hergestellt. Es symbolisiert die landschaftliche Vielfalt des Kantons mit den vielen Talschaften aber auch in der unterschiedlichen Ausprägung der Architektur in den Regionen. Jedes Modell ist auf einer Plattform auf dem Relief in seiner Region positioniert. Ein kurzer Begleittext zum Gebäude wird in einer Nische im Sockel abgelegt.

Technik

Relief in CNC Frästechnik und Gebäudemodelle als Holzhandarbeit. Unterkonstruktion in zugeschnittenem Wellkarton.

Material

Holz , Karton (Papier)

Masse

80 x 200 x 150 cm

Inschrift / Unterschrift

Logo der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz auf allen Seiten des Sockels ganz unten

Trachsler-Klassifikation

0.001.2 Geographische Modelle, Reliefs, Erdgloben , 1.220.00 Bautenmodelle (Architekturmodelle) , 1.220.01 Baudenkmalpflege

Medientyp

Objekt

Kategorie

Objekt

Art

Modelle (visuelle Werke)

Standort

Denkmalpflege Graubünden

Erwerbsart

Eigenproduktion

Eingangsdatum

01.02.2020

Eigentümer/-in

Denkmalpflege Graubünden

Zustand / Restaurierung

Sehr guter Zustand, keine Restaurierungen

Zustand

Ohne Schäden

Bemerkungen

Dargestellte Gebäude: Celerina, Wohnhaus mit Stallscheune Chesa Petzi (ehem. Ganzoni) / Chur, Wohnhaus Villa Svea / Vaz Obervaz, Muldain, Stallscheune Deflorin, "Junkerhaus" / Surses, Mulegns, Wohnhaus Französische Villa, Weisses Haus / Roveredo, Palazzo Comacio / Trun, Casa Desax ehem. Caprez / Scuol, Tarasp, Trinkhalle Büvetta

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen