Objekte / Dokumente
Vorstecker
Titel / Bezeichnung
Vorstecker
Alternativer Titel
RR paluotta (puter)
Datum
18. Jh.
Institution
Beschreibung
Textile Arbeiten und Stickereien wie der schöne Vorstecker mit dem Nelkenmotiv und den leuchtenden Farben als Brusteinsatz für ein Kostüm sind lebendige Zeugnisse weiblicher Lebenskultur in Graubünden. Besonders der lange gepflegte Kreuzstich, aber auch die Verzierung von kostbaren Stoffen wie Seide und feiner Wolle für Festtags-Tücher, Kleider, Tauf- oder Ehedecken weisen auf die grosse Tradition weiblicher Handfertigkeit hin. Reichtum und Kreativität liessen es zu, dass Textilien und Mustervorlagen von auswärts die heimische Mode inspirierten. Aber auch Störstickerinnen und der Import von Schmuckstücken (etwa die bekannten «Morins») geben Einblick in die Migrationsgeschichte, den kulturellen Austausch und die regen Handelsbeziehungen. Textilien sind somit auch ein Spiegel der Alltagsgeschichte in den Drei Bünden und lassen sich als Zeugnisse zur Frauengeschichte und Beziehungsgeschichte deuten.
Technik
Plattstich auf weissen Seidenstoff, buntes Seidengarn, Bordüre mit Goldfaden, Leinenfutter, in Leinwand eingearbeitetes Holzstäbchen
Material
Holz , Textilmaterial
Masse
27.5 x 23.5 cm
Inschrift / Unterschrift
Rückseite: Eingestickte Initialen A.W.
Schlagworte
Medientyp
Kategorie
Standort
Frauenkulturarchiv Graubünden
Erwerbsart
Schenkung
Eingangsdatum
13.07.1905
Eigentümer/-in
Frauenkulturarchiv Chur
Zustand / Restaurierung
Gebrauchsspuren sind sichtbar; teilweise defekt. Keine Restaurierung.
Weitere Identifikationsnummern
226
Bemerkungen
Der Herstellungsort ist unbekannt, ev. Engadin oder Chur.
Keine Ausleihe; Ansicht nur vor Ort im Archiv