Geografische Orte
Ramuztobel
Name
Ramuztobel
Namensvariante
Ramoztobel
Name Deutsch Mundart
Ramuztoubel
Phonetik
- ramu᪷tstó᪷ubəl
Institution
Beschreibung
Felsiger Geländeeinschnitt, vom Ramuzbach durchflossen, der teils die Grenze zwischen Pfäfers und Tamins GR bildet und zum Görbsbach hinuntergeht.
Deutung
GebN Ramoza + Appellativ tobel: ‘Tobel im Gebiet Ramoza’. , tobel zu mhd. tobel stm. ‘Waldtal, Schlucht’, schwzdt. Tobel n. ‘wildes, enges, unwegsames, meist von einem Bach durchflossenes (bewaldetes) Tal mit steilen Hängen, Schlucht, tiefer Einschnitt, Rinne in einem Hang usw.’. Es handelt sich um ein nichtgermanisches Lehnwort, vermutlich aus vulgärlat. *tuvale oder *tovale, einer Ableitung zu lat. tubus m. (vulgärlat. *tova, *tovo) ‘Röhre’. Das Wort ist nur in den Grenzmundarten der Romania verbreitet, in der Schweiz nur in der östlichen Landeshälfte. , S. Ramoza.
Art
Höhe (Meter über Meer)
1949
Flächenkoordinaten
749281 , 195740
Gemeinde
Pfäfers, Tamins
Region
Sarganserland, Imboden
Kanton
St. Gallen, Graubünden
Quelle
https://search.ortsnamen.ch/de/record/3014388/
Historische Nachweise
- <1700 [1479]: ſoll die march vom Gu̍nggelßbach gerad hinvf du̍rch dieſelben wiſen in das tobel gan (StiAPf V. 37. a. Nr. 32, [2], MkVert.)
- <1800 [1602]: biß ahn daß Remoʒen Tobel (StiAPf V. 37. a. Nr. 5, MkBeschr.)
- >1665 [1602]: vnd von Driſtel den grat nach hinauͦs biß an Remotʒen Tobel vnd Gorbsbach biſ in Grauͦiſilſs […], von dannen biſ auͦf Madon Kopf (StAZH A 362, [1], MkBr.)
- 1729: Remotzen Tobell (LAGL AG III.20 [Kiste 1], Akt.)
- 1762: remozen Tobell (StiAPf Cod. Fab. 87, VerschrProt.)
- <1850: ſoll die march vom Guͦnggelsbach grad hinuͦff duͦrch dieſelben wieſen in das tobel gan (StASG AA 4 A 2-1a, 3, MkVert.)
Nachweis / Literatur
- Planta, Robert von / Schorta, Andrea: Rätisches Namenbuch. Bd. 1: Materialien. Bd. 2: Etymologien. Bd. 3, Teile I + II: Die Personennamen Graubündens bearbeitet und herausgegeben von Konrad Huber. Bern, Francke, 1985-1986. - https://www.ortsnamen.ch/de/regionale-projekte/kanton-graubuenden
- Bundesamt für Landestopografie (swisstopo): swissNAMES3D - https://www.swisstopo.admin.ch/de/geodata/landscape/names3d.html
- St. Galler Namenbuch; Flurnamen - https://www.ortsnamen.ch/de/regionale-projekte/kanton-st-gallen
- Aktenarchiv, Marchenvertrag (Vättis) 11. Dezember 1479
- Aktenarchiv, Marchenbeschreibung (Pfäfers) 5. Februar 1426
- Altes Hauptarchiv, Bistümer und Klöster in der Schweiz, Kloster Pfäfers (Pfäfers) 7. August 1602
- Altes Gemeines Archiv, nicht näher zu bestimmende Quellen (Sarganserland) 1602-1770
- "Schuldt- vnd Gültverschreibungs Prothocollum"
- Altes Archiv, Marchenvertrag (Vättis) 11. Dezember 1479