Geografische Orte
Chleeboden
Name
 Chleeboden 
Phonetik
 - xlẹ̄́bọ̀da (dər ~, ú᪷fəm ~ / ú᪷f dα ~ / ú᪷fəm ~ / á᪷bəm ~)
Institution
 Beschreibung
 Wiese oberhalb von Usser Praden, auf Matan, westlich beim Stampf. 
Deutung
 'Ebene Stelle, wo (viel) Klee wächst'. , ▹ Zum Lemma Boden:
bọ́dα
m., 1. 'der natürliche Grund'; 2. 'Grundbesitz'; 3. 'ebene Geländestück in sonst abfallendem Gelände; ebener Platz in der Landschaft'; 4. (im Gegensatz zu Berg) 'das tiefer gelegene Land, Talgrund'; 5. 'Bergterrasse, kleinere Ebene zwischen, an oder auf Abhängen'. Vgl. Id. 4, 1020ff.; FLNB I/5, 66f.; RNB 2, 388; Zinsli, Grund 313; Zinsli, Südw. Namengut 559).
Ahd. bodam, mhd. bodem m. , ▹ Zum Lemma Klee:
xlẹ̄́
m., '(Wiesen-)Klee (trif. prat.) (Id. 3, 607; RNB 2, 442; Sonderegger, App. 132, 446).
Ahd/mhd. klē m., älter ahd. klēo 'Klee', aus germ. *klaiwa-.
bọ́dα
m., 1. 'der natürliche Grund'; 2. 'Grundbesitz'; 3. 'ebene Geländestück in sonst abfallendem Gelände; ebener Platz in der Landschaft'; 4. (im Gegensatz zu Berg) 'das tiefer gelegene Land, Talgrund'; 5. 'Bergterrasse, kleinere Ebene zwischen, an oder auf Abhängen'. Vgl. Id. 4, 1020ff.; FLNB I/5, 66f.; RNB 2, 388; Zinsli, Grund 313; Zinsli, Südw. Namengut 559).
Ahd. bodam, mhd. bodem m. , ▹ Zum Lemma Klee:
xlẹ̄́
m., '(Wiesen-)Klee (trif. prat.) (Id. 3, 607; RNB 2, 442; Sonderegger, App. 132, 446).
Ahd/mhd. klē m., älter ahd. klēo 'Klee', aus germ. *klaiwa-.
Art
 Flächenkoordinaten
 763268 , 187594 
Gemeinde
 Tschiertschen-Praden 
Region
 Plessur 
Kanton
 Graubünden 
Quelle
 https://search.ortsnamen.ch/de/record/3100038/ 
Nachweis / Literatur
 - Die Namenlandschaft von Praden. Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich vorgelegt von Peter Masüger. - https://www.ortsnamen.ch/de/regionale-projekte/kanton-graubuenden