Geografische Orte
Loch
Name
Loch
Namensvariante
Usserem –
Phonetik
- ụ̄́ſsərəm lọx (~ ~ / ụ̄́ſsərts ~ / ~ ~ / fa᪷n- ~)
Institution
Beschreibung
Laubwald am Nordrand von Usser Praden, westlich beim Loch, zieht sich vom Gebiet namens Bim Understall abwärts bis zum Batobel.
Deutung
'(Örtlichkeit) ausserhalb des Loch gelegen'. , ▹ Zum Lemma äusser(er):
ụ̄́ſsər
adj. 'ausser, in Namen '(weiter tal)auswärts gelegen' (Id. 1, 562f.; FLNB I/25; RNB 2, 380; UNB 1, 143).
Das Adjektiv äussere(r) gehört zum Adverb aussen, ahd. ūzana, ūzan, mhd. ūzen, 'aussen, ausserhalb, aus, ohne', bzw. zur Präposition ausser, ahd. ūzar, mhd. ūzer, 'aus, aus – heraus' (Kluge/Seebold 50). , ▹ Zum Lemma Loch:
lọx
n., 1. wie nhd. 'künstliche oder natürliche Öffnung'. 2. in toponomastischem Gebrauch auch 'Vertiefung, Mulde, Tobel, Schlucht, Höhle, Berglücke' (Id. 3, 1016ff.; FLNB I/5, 329f.; RNB 2, 453; Zinsli, Grund 80, 330; Zinsli, Südw. Namengut 575).
Ahd. loh, mhd. loch n. 'Loch, Öffnung, Höhle', mit der Grundbedeutung 'Verschluss' (zu ahd. lūhhan 'schliessen, verwandt mit Lücke, Lauch 'Eintiefung' u. ä.) 'verborgener Aufenthaltsort'.
ụ̄́ſsər
adj. 'ausser, in Namen '(weiter tal)auswärts gelegen' (Id. 1, 562f.; FLNB I/25; RNB 2, 380; UNB 1, 143).
Das Adjektiv äussere(r) gehört zum Adverb aussen, ahd. ūzana, ūzan, mhd. ūzen, 'aussen, ausserhalb, aus, ohne', bzw. zur Präposition ausser, ahd. ūzar, mhd. ūzer, 'aus, aus – heraus' (Kluge/Seebold 50). , ▹ Zum Lemma Loch:
lọx
n., 1. wie nhd. 'künstliche oder natürliche Öffnung'. 2. in toponomastischem Gebrauch auch 'Vertiefung, Mulde, Tobel, Schlucht, Höhle, Berglücke' (Id. 3, 1016ff.; FLNB I/5, 329f.; RNB 2, 453; Zinsli, Grund 80, 330; Zinsli, Südw. Namengut 575).
Ahd. loh, mhd. loch n. 'Loch, Öffnung, Höhle', mit der Grundbedeutung 'Verschluss' (zu ahd. lūhhan 'schliessen, verwandt mit Lücke, Lauch 'Eintiefung' u. ä.) 'verborgener Aufenthaltsort'.
Art
Flächenkoordinaten
763076 , 188503
Gemeinde
Tschiertschen-Praden
Region
Plessur
Kanton
Graubünden
Quelle
https://search.ortsnamen.ch/de/record/3100150/
Historische Nachweise
- : 1939 Usser em Loch «~ ~, Laubwald» (RNB 1, 338)
1983 Usser em Loch (PV) (None)
Nachweis / Literatur
- Die Namenlandschaft von Praden. Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich vorgelegt von Peter Masüger. - https://www.ortsnamen.ch/de/regionale-projekte/kanton-graubuenden