Geografische Orte
Steinbachgrinden
Name
 Steinbachgrinden 
Phonetik
 - štái̯nba᪷xgrì᪷ndα (t- / u᪷ft- / ú᪷fdα ~ / á᪷bdα ~)
Institution
 Beschreibung
 Felsköpfe nordwestlich unterhalb von Usser Praden, im Gebiet In den Töbel, im Osthang des Steinbachtobels, unter dem Sandegg. 
Deutung
 'Felsköpfe beim Steinbach(-tobel) gelegen'.
Siehe Steinbach , ▹ Zum Lemma Grind:
grị́nd
m., 1. 'Kopf am tierischen und – meist pejorativ – am menschlichen Körper'; 2. landschaftl. 'Felskopf, Felskuppe, -vorsprung, kegelförmige Bergerhebung', auch 'Sandbank'. Vgl. Id. 2, 760ff.; RNB 2, 491f.; ONB I/2, 108f.
Ahd., mhd. grint m., auch schon verächtlich für 'Kopf'. Grind als der wohl ursprünglichere Ausdruck auch für die Geländeform musste in neuerer Zeit, da als derb empfunden, in vielen Gegenden dem gleichbedeutenden Chopf weichen (Zinsli, Grund 148f.).
Siehe Steinbach , ▹ Zum Lemma Grind:
grị́nd
m., 1. 'Kopf am tierischen und – meist pejorativ – am menschlichen Körper'; 2. landschaftl. 'Felskopf, Felskuppe, -vorsprung, kegelförmige Bergerhebung', auch 'Sandbank'. Vgl. Id. 2, 760ff.; RNB 2, 491f.; ONB I/2, 108f.
Ahd., mhd. grint m., auch schon verächtlich für 'Kopf'. Grind als der wohl ursprünglichere Ausdruck auch für die Geländeform musste in neuerer Zeit, da als derb empfunden, in vielen Gegenden dem gleichbedeutenden Chopf weichen (Zinsli, Grund 148f.).
Flächenkoordinaten
 762297 , 188528 
Gemeinde
 Tschiertschen-Praden 
Region
 Plessur 
Kanton
 Graubünden 
Quelle
 https://search.ortsnamen.ch/de/record/3100228/ 
Nachweis / Literatur
 - Die Namenlandschaft von Praden. Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich vorgelegt von Peter Masüger. - https://www.ortsnamen.ch/de/regionale-projekte/kanton-graubuenden