Geografische Orte
Uf der Stelli
Name
Uf der Stelli
Phonetik
- stẹ́l̄i᪷ (ú᪷fdər ~ / u᪷ft ~ / ú᪷fdər ~ / á᪷bdər ~)
Institution
Beschreibung
Weidegebiet ob Inner Praden, im obersten Teil des Chopfwaldes, an der Gemeindegrenze zu Tschiertschen.
Deutung
Mda. Stelli f. 'erhöhter Lager- und Weideplatz für das Vieh'. , ▹ Zum Lemma stellen:
štẹ́l̄α
v. tr., mit grosser semantischer Vielfalt, hauptsächlich in den Grundbedeutungen: 1. 'zum Stillstand, zum Stehen bringen'; 2. 'in eine Stellung, Lage, an einen Standort verbringen'; 3. 'zusammentreiben des Viehs über Mittag an einen schattigen Ort'. Vgl. Id. 11, 76ff.
Ahd. stellen, mhd. stellen, stallen, gehört zusammen mit Stall m. 'Standort' (vgl. Kluge/Seebold 699).
štẹ́l̄α
v. tr., mit grosser semantischer Vielfalt, hauptsächlich in den Grundbedeutungen: 1. 'zum Stillstand, zum Stehen bringen'; 2. 'in eine Stellung, Lage, an einen Standort verbringen'; 3. 'zusammentreiben des Viehs über Mittag an einen schattigen Ort'. Vgl. Id. 11, 76ff.
Ahd. stellen, mhd. stellen, stallen, gehört zusammen mit Stall m. 'Standort' (vgl. Kluge/Seebold 699).
Flächenkoordinaten
764252 , 187476
Gemeinde
Tschiertschen-Praden
Region
Plessur
Kanton
Graubünden
Quelle
https://search.ortsnamen.ch/de/record/3100233/
Historische Nachweise
- : → stellen (None)
Nachweis / Literatur
- Die Namenlandschaft von Praden. Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich vorgelegt von Peter Masüger. - https://www.ortsnamen.ch/de/regionale-projekte/kanton-graubuenden