Geografische Orte
Zernez
Deutung
Besprechung:
Herkunft und Bedeutung des Namens Zernez sind unsicher. Er könnte sich zusammen mit → (Klosters-)Serneus GR, Sarn GR und – eventuell – Sarnen OW (sowie Sarnthein/Sarentino im Südtirol, Italien) vom Namen eines vorrömischen Alpenvolks herleiten, das in römischen Quellen (Siegesinschrift von La Turbie, Plinius der Ältere) Sarunetes genannt wird (RN II, 902). Der Name Zernez ist eine Bildung mit dem Suffix -etjo, das auch im Namen von → Ardez GR auftritt. Die lautliche Entwicklung von *Sarunetios zu Zernez ist laut RN II, 902 regelmässig; der Name würde somit «bei den Sarunetern» bedeuten. ks Art
Höhe (Meter über Meer)
2326
Fläche
344036 km²
Flächenkoordinaten
799232 , 178566
Gemeinde
Zernez
Region
Engiadina Bassa/Val Müstair
Kanton
Graubünden
Bemerkungen
1 Kopie von 1365.
Quelle
https://search.ortsnamen.ch/de/record/802003746/
Historische Nachweise
- 11311: Gumpo de Ernece (BUB I, 215)
- 1161-11641: de Zarnetz Boniza cum filio et cum nuro suo (BUB I, 265)
- 11731: familia Adeleita cum suis infantibus de Zernetz (BUB I, 285)
Nachweis / Literatur
- Planta, Robert von / Schorta, Andrea: Rätisches Namenbuch. Bd. 1: Materialien. Bd. 2: Etymologien. Bd. 3, Teile I + II: Die Personennamen Graubündens bearbeitet und herausgegeben von Konrad Huber. Bern, Francke, 1985-1986. - https://www.ortsnamen.ch/de/regionale-projekte/kanton-graubuenden
- Bundesamt für Landestopografie (swisstopo): swissBOUNDARIES3D - https://www.swisstopo.admin.ch/de/landschaftsmodell-swissboundaries3d
- Kristol, Andres (u.a.): Dictionnaire toponymique des communes suisses DTS. Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen LSG. Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri DTS. Frauenfeld 2005.
- Meyer-Marthaler, Elisabeth/Perret, Franz (1955), Bündner Urkundenbuch. I: 390-1199. Chur: Bischofberger