Fundstellen
Crestaulta
Titel / Bezeichnung
Crestaulta
Datum
1850 v. Chr. bis 1400 v. Chr.
Epoche
Bronzezeit (2200–800 v. Chr.)
Institution
Beschreibung
Die Gemeinde Lumnezia umfasst alle Dörfer der Val Lumnezia, dem grössten Seitental der Surselva. Der Hügel Crestaulta mit den bronzezeitlichen Siedlungsresten auf dem Plateau liegt gegenüber dem Dorf Lumbrein, westlich der Fraktion Surin. Nach der Entdeckung der ersten Funde im Jahr 1935 folgten Sondierungen und Flächengrabungen bis 1939. Nachgewiesen sind Hausgrundrisse mit Herdstellen von drei Siedlungsphasen der Früh- und der Mittelbronzezeit, aus dem Zeitraum von 2000 bis 1300 v. Chr. Ein Töpferofen und Schmiedeabfälle belegen die Herstellung von Geschirrkeramik und die Verarbeitung von Bronze am Ort. Im Fundbestand der mittelbronzezeitlichen Siedlung sind Gefässe aus dem oberitalienischen Raum vertreten, die auf intensive Kontakte über den Pass Diesrut nach Süden verweisen. Knochen von Haustieren und verbrannte Vorräte an Getreide zeugen von den landwirtschaftlichen Ernährungsgrundlagen der bäuerlichen Gemeinschaft. Der Friedhof zur älteren mittelbronzezeitlichen Siedlung wurde 1946 knapp 100 Meter vom Hügel entfernt in der Flur Cresta Petschna entdeckt.
Schlagworte
Weitere Identifikationsnummern
FS1626 (Imdas, interne Inventarnummer des Archäologischen Dienstes) , FS68840 (Imdas, interne Inventarnummer des Archäologischen Dienstes)
Höhe (Meter über Meer)
1285
Parzellennummer
5992