AB IV 01/006.20-02 - Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 7.–10. Juni 1583 (09.06.1583 - 10.06.1583) AB IV 01/006.20-02



Objekte / Dokumente

AB IV 01/006.20-02 - Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 7.–10. Juni 1583 (09.06.1583 - 10.06.1583)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 7.–10. Juni 1583

Datum

09.06.1583 - 10.06.1583

Bemerkung zur Datierung

Kalender: alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

9.6. - Unstimmigkeiten wegen doppelter Ämterbesetzung in Ob und Unter Fontana Merla werden in mehreren Punkten beigelegt bzw. entschieden (127) - Zwei Verordnete aus dem Zehngerichtebund sollen mit der Stadt Chur abrechnen (129) 10.6. - Der Streit zwischen den fünf Nachbarschaften im Unterengadin und Balthasar Röschel [?] von Scuol wegen Unkosten wird an die Gerichtsbehörden im Münstertal delegiert (129) - Im Streit zwischen den Gerichtsgemeinden Bergell-Ob- und Unterporta soll das Gericht von Bivio urteilen (129) - Die Nachbarn von S-chanf werden an das Gericht in Zernez gewiesen (129) - Im Zollstreit zwischen Engadin und Obervaz können Zitationen erfolgen; die Passstrasse soll die Gemeinde Obervaz unterhalten (129) - Ordnungen für die Schule im Predigerkloster von Chur: 1. Wahl des Predigervogts, 2. Stipendium für die Schüler, 3. Rechnungslegung und 4. Almosen (130f.) - Johann Baptista Zambra von Prevost wird anstelle des verstorbenen Hauptmanns Bartholomäus Corn (von Castelmur) zum Kommissär über das Predigerkloster erwählt (131) - Ungehorsame Personen von Taufers werden ermahnt (131) - Forts. von 006.16: Die Streitigkeiten zwischen den Erben von Luzi Ringg und den Nachbarn von Tumegl/Tomils wegen des Fürstenauer Zolls sollen gerichtlich beigelegt werden (131) [fortgesetzt in 006.16]

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/006.20-02

Bemerkungen

S. 132–134 leer

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/0ec05f6b0f5f485a88f026c4ec3d2df6

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

12.06.1583

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen