AB IV 01/005.21-01 - Beitag der Drei Bünde vom 8.–9. Juni 1580 (08.06.1580) AB IV 01/005.21-01



Objekte / Dokumente

AB IV 01/005.21-01 - Beitag der Drei Bünde vom 8.–9. Juni 1580 (08.06.1580)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Beitag der Drei Bünde vom 8.–9. Juni 1580

Datum

08.06.1580

Bemerkung zur Datierung

Kalender: alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

- Beschwerde von Dr. Bartolomeo Paravicini (199) - Wegen Totschlags von Peter Jost in Arvigo ("Auriga") wird aus jedem Bund ein Kommissär ins Val Calanca geschickt (199) - Dem Kapitel soll das Siegel durch NN Pontisella wieder zurückgegeben werden, das dann ein "minister" aufbewahren soll; ausserdem soll die evangelische Synode abwechslungsweise in allen drei Bünden stattfinden (200) - Gallus von Mont, Commissari in Chiavenna, bittet um Anweisungen, weil im Lago di Mezzola mit verbotenen Netzen gefischt werde. Es wird an den Commissari der Tre Pieve geschrieben (200) - Johann von Beccaria begehrt im Streit (wegen einer Beleidigung) mit der Familie Marliani Urteilsannullierung und neue Rechtsöffnung (201, 202 leer) [fortgesetzt in 005.25] - Baptista Bianchetta soll das Urteil des Commissari abwarten (203) - Forts. von 005.11-01: Bartholomäus von Stampa, Landeshauptmann im Veltlin, war als Gesandter in Venedig, um die Kapitulation betr. "Banditen" zu erneuern, wofür er Vergütungen erhält (203) - Die Amtsleute sollen gegen die veltlinischen Untertanen vorgehen, die sich gegen die Spanier am Comersee nicht aufrüsten wollen (203) - Empfehlungsschreiben für Vincenz Caplin an Herzog von Savoyen (203) Beilage: - Abrechnungen des Landvogts von Maienfeld, Datum: 8. Juni 1579 (205)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/005.21-01

Bemerkungen

S. 202 + 204 leer

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/241a5e4701ff4c1b943213fd02740d02

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

10.06.1580

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen