AB IV 01/003.12 - Beitag der Drei Bünde in Chur vom 2. Januar 1572 (02.01.1572) AB IV 01/003.12



Objekte / Dokumente

AB IV 01/003.12 - Beitag der Drei Bünde in Chur vom 2. Januar 1572 (02.01.1572)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Beitag der Drei Bünde in Chur vom 2. Januar 1572

Datum

02.01.1572

Bemerkung zur Datierung

Kalender: alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

- Die Herren von Ramschwag sollen dafür sorgen, das die österreichischen Jahrgelder auf nächsten Pauli [25.1.] geschickt werden (50) - Ob man mehr Beitage abhalten will, wird auf gleichen Termin verschoben (50) - Klärung, ob man Mitglieder der päpstlichen Ritterschaft, die Pfründe, «kettinen» und andere Verehrungen erhalten, einsitzen lassen soll, wird ebenfalls auf Pauli verschoben (50; dazu beiligendes Zettelchen 50a–50b) - Anweisung nach Puschlav, dass man für Ammann Hertli Caspar ein Gericht abhalten soll (50) - Händler aus dem Oberengadin beklagen sich, dass sie kein Korn in der Grafschaft Tirol einkaufen können. Hierzu wie zu den Zinsproblemen des Bischofs von Chur wird an die Regierung geschrieben (50) - Der Podestà von Bormio soll sich um die Einhaltung des Abschieds für Gervasio Foliani sorgen (50) - Die Gerichtsgemeinden sollen sich dazu äussern, ob der Herr von Rhäzüns (Dr. Johann von Planta) die päpstliche Bulle zur Propstei Teglio vorweisen solle oder nicht (51) - Zigeuner und fremde Bettler sollen ausgewiesen werden (51) - Die Beratungen zu den Zinsstreitigkeiten zwischen dem Bischof von Chur und der Gemeinde Oberhalbstein werden nochmals verschoben (51) - Nachtrag vom 25. Januar 1572: Zitation für Johann Jakob Stupan von Tirano gegen den Podestà von Tirano (51)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/003.12

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/2c19e9c4c01a4f4fbce25eaa2dd2d647

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

04.01.1572

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen